Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kühlen und Heizen mit Peltier-Element (Elektronik)

verfasst von Matts, 14.03.2015, 14:22 Uhr

Hallo :-),

ich habe eine Frage bezüglich den "Fähigkeiten" eines Peltier-Elements und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Und zwar geht es darum, dass ich im Rahmen eines Projekts (Wärmepumpe) einen kleinen Alukörper zunächst auf über 70°C aufheizen und nach einer gewissen Zeit (ca. 10 Minuten) den selben Körper möglichst schnell wieder abkühlen muss.
Diesen Zyklus muss ich dann oft wiederholen können.

Nun habe ich gelesen, dass man ein Peltier-Element umpolen kann, um so die heiße und die kalte Seite zu vertauschen, richtig? Heisst ein Peltier -Element würde sich für meine Zwecke perfekt eignen. Jedoch konnte ich nirgends in Erfahrung bringen ob und wenn ja wie gut ein Peltier-Element so etwas verkraftet.

Nun zur Frage:
Was denkt ihr - kann man ein Peltier-Element wie beschrieben einsetzen oder sollte ich mich nach was anderem umsehen - kennt ihr vielleicht Alternativen?



Gesamter Thread:

Kühlen und Heizen mit Peltier-Element - Matts, 14.03.2015, 14:22 (Elektronik)
Kühlen und Heizen mit Peltier-Element - Gastl, 14.03.2015, 14:34
Kühlen und Heizen mit Peltier-Element - Matts, 14.03.2015, 16:51