Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Installationsfrage - Netzteil für LED - EMV (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 13.03.2015, 12:59 Uhr
(editiert von geralds am 13.03.2015 um 13:02)

Hi,

» » Habe ich das richtig mitbekommen?
» » Oder ist was anders? Wie heißt das Netzteil?
» »
»
» Bis auf den Schutzleiter in der Leitung zum Schaltnetzteil und den ominösen
» braunen Draht oben ist alles richtig. Den Schutzleiter gibt es nicht, wird
» nicht benötigt, da das Schaltnetzteil schutzisoliert ist. Den Typ gab ich
» schon an -> 12.03.2015, 14:29 Uhr
» Hier der Link ->
»

Ja, das mit dem gewellten braunen Draht war lediglich als Gedankeneingrenzung,
dazu schrieb ich "ob in der Verteilerdose noch was wäre, symbolisch mit
diesem braunen Draht angezeigt. ok.

Den Erddraht habe ich spekulativ verlängert, passt, klar wird nicht benötigt.

» Die Leitung zum Schalter ist die Aluleitung, nicht die zum Schaltnetzteil!
»

ok, hab's mir gedacht, ist nun bestätigt.

»
» » Habe was gefunden:
» »
» http://www.elektroinnungberlin.de/fileadmin/eib/dateien/AKE/Beleuchtung/LED-Info2_2012_Osram_Parathom.pdf
»
» Ja, danke. Genauso dachte ich eben auch. Die Schaltung mit dem Relais habe
» ich auch erwogen, sie aber mangels eines passenden Relais nicht umgesetzt.
»
»
» » Du verwendest ja einen Kondi, um zu "löschen".
» » -> ginge ein hochohmiger R mit 2W, oder so? siehe obiger Link im Pdf.
»
» Platzmäßig und abwärmetechnisch ja, am Bauelement haperts.
»

... Netzteil:::...
http://www.pollin.de/shop/dt/MjE0ODQ2OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Netzteile/LED_Schaltnetzteil_DAYLITE_LD12_6_99_12_V_6_W.html
»

hier mal das Datenblatt, wirst sicher auch haben, poste es mal nur zum Mitschauen:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D351587B.PDF


Du sprichst von "abwärmetechnisch".
Ist denn nicht dieses Netzteil doch eher eine schlechtere Wahl,
weil dessen Umgebungstemp. nur +45 Grad haben darf?
Ein "soll" im Datenblatt hätte ich noch verschmerzt; aber "darf" klingt mir recht streng.
Was machst im Sommer, wenn schon die Temp. +35, oder mehr werden, plus Hohlraumtemparatur-Stau??!! im Spiegelschrank?
Ok, im Badezimmer, so es keine Fenster hat, wäre es eine Spur kühler im Raum.
Oder war die Wahl nur deswegen, weil das Ding billiger ist?

Dann echt, diese "Blinkerei" - bedingt durch die Dimension des Netzteils und der naja notwendigen, nicht anders gehenden Verkabelung ---
wäre, könnte es auch aus dieser Sicht nicht eine schlechte Wahl sein?
Ich spreche hier, nun ja, "Fehlkonstruktion" an. Ich vermisse so gesehen ein ordentliches Filter im Netzteil.

==>> Für meine Einschätzung, Planung, wenn ich wählen würde:
schaue ich nach ein Feuchtraum taugliches Produkt,
wenn ich das für das Badezimmer vorsehen möchte.
Und, dass diese Netzteile mit EMV gut umgehen, Filter haben.
Ich denke daher, dass dein Netzteil das nicht kann.

Ich denke auch, dass eventuell nicht nur die Drahtkopplung zum Netzteil was damit zu tun haben kann,
sondern auch rückwirkend, vom Netzteil zum Draht.
Hier eher HF /Schaltnetzteil; und das koppelt gemeinsam mit kommend aufschauckelnd. EMV

Es liegt ja die Verkabelung auf der Hand, plus der Eingang des Netzteils.
// ähm, nur 2m von Netzteil bis zur LED? hm,, noch so eine Sache...

So im geistigen Auge beäugt:
XC und XL zu beachten wird wohl in der Hausverkabelung immer wichtiger.
Machen das die Elektriker, Installateure?, hm,, ok, ist ne andere Geschichte.

Die Verkabelung: ok, schwer jetzt, ja das Problem kann es bei mir auch geben,
konnte ich tatsächlich durch andere Leitungsführung wegbringen, bzw. ich habe eine andere Netzversorgung.
-> Durch diesen LED-Zwang habe ich dummer Weise, oder glücklicherweise?, einen Leuchtmittelmix in der Wohnung.
Damit kann sich schon einiges "wegrationalisieren".
Meine Badezimmer-Spiegellampen sind 230V LED_Leuchten, in eine Fassung geschraubt.
Da blinkt und blitzt es nirgends.
Lediglich das sekundenweise Nachleuchten, nach dem Abdrehen, aber das ist eh klar, normal.

Was wäre, wenn du statt einem Kabel, Einzeldrähte verwendest.
Dann ist die Querkopplung weiter weg.
Besser noch in einem Abstand ein zweites Rohr, eines für
kommend, das andere für gehend, zum Schalter bringst.
Weil zudem - das Kommend-Rohr wäre ja auch für eine zB. unter dem Schalter montierbare Schuko-Dose im Gedanken.
/es gibt, sind oft solche Kombis im Rohrverlauf.
Hier ausnahmsweise ein zweites Rohr nach oben führst.
Ich weiß, bläder Gedanke, weil man ja schon alles sauber fertig hat.
Nee, war nur ein "Rückkopplungsgedanke".
-> Aber für meine Zukunft:
Angesichts der viel gelesenen Problematik, weil zudem mein Bruder ein Haus baut,
war deine Meldung für mich auch ein guter Hinweis.
Ich werde dann auf alle Fälle den Leitungsverlauf auf diese Netzteile hin beachten.
Gestern auch, überlegte ich, ob nicht der Kondi zum Schalter montiert werden sollte, dorthin generell gleich den blauen Draht mit reinzieht.
Dann wäre auch gleich der Vorteil mit Anzeige im Schalter
und dem Filter in der Schalterdose.
Oder gleich oben in der Verteilerdose so einen Kondi-Filter berücksichtigen.. war auch eine meiner Überlegungen...

// ist also für mich gesehen ein kleines hinundher Gereiße.

» Danke dir
»

Gerne geschehen, wenn ich helfen konnte,
auch ich "lernte" hier wieder was dazu.

» Im Prinzip ist das Thema durch, weil es jetzt problemlos funktioniert.
»

Ja, das geht mit dem passenden XC.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 11.03.2015, 11:52 (Schaltungstechnik)
LED-Lampen Installationsfrage - olit(R), 11.03.2015, 12:29
LED-Lampen Installationsfrage - Sel(R), 11.03.2015, 14:23
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 11.03.2015, 19:22
LED-Lampen Installationsfrage - bigdie(R), 11.03.2015, 17:29
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 11.03.2015, 19:57
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 11.03.2015, 19:59
LED-Lampen Installationsfrage - bigdie(R), 11.03.2015, 20:32
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 11.03.2015, 22:12
LED-Lampen Installationsfrage - bigdie(R), 11.03.2015, 22:16
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 12.03.2015, 11:45
LED-Lampen Installationsfrage - bigdie(R), 12.03.2015, 11:59
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 12.03.2015, 12:27
LED-Lampen Installationsfrage - A.(R), 12.03.2015, 12:46
LED-Lampen Installationsfrage - olit(R), 12.03.2015, 12:52
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 12.03.2015, 13:45
Installationsfrage - Hausinstallation - geralds(R), 12.03.2015, 13:48
Installationsfrage - Hausinstallation - olit(R), 12.03.2015, 13:52
Installationsfrage - Hausinstallation - Gastl, 12.03.2015, 14:20
Installationsfrage - Hausinstallation - EMV_ PEN - geralds(R), 12.03.2015, 15:31
Installationsfrage - Hausinstallation - EMV_ PEN - bigdie(R), 12.03.2015, 20:36
Installationsfrage - Hausinstallation - EMV_ PEN - Gastl, 12.03.2015, 22:16
Installationsfrage - Hausinstallation - EMV_ PEN - geralds(R), 12.03.2015, 22:32
Installationsfrage - Gastl, 13.03.2015, 11:47
Installationsfrage - Netzteil für LED - EMV - geralds(R), 13.03.2015, 12:59
LED-Lampen Installationsfrage - bigdie(R), 12.03.2015, 13:41
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 12.03.2015, 14:00
LED-Lampen Installationsfrage - bigdie(R), 12.03.2015, 14:10
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 12.03.2015, 14:29
LED-Lampen Installationsfrage - Gastl, 12.03.2015, 14:33
LED-Lampen Installationsfrage - Vorschlag - cmyk61(R), 12.03.2015, 19:49