Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Max522 via SPI am Raspberry PI (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 12.03.2015, 17:52 Uhr

» Hallo,
»
» für den Einstieg in die RPi-Prog. wollte ich über SPI am Maxim Max522
» (Dil-8) eine analoge Spannung ausgeben lassen.
»
» Sowohl mein Prog als auch ein Beispielprog. (mit sudo.. gestartet) laufen.
»
» Am Ausgang OUTA (Pin5) sollten Spannungen zw. 0 u 3,3V zu messen sein (je
» nach Eingabe von Werten zw. 0 u 255)
» Leider passiert nichts :-(
»
» Jetzt heißt es Fehlersuche
»
» Die Schaltung habe ich nach Vorlage aufgebaut (inkl. Kondensatoren)
»
» Kann man den Max522 anderweitig auf Funktionsfähigkeit prüfen?
»
» Oder lauern da noch andere Fehlerquellen die ich prüfen sollte?
»
»
» Gruß
» Dreistein

---
Hier sind einige Links dazu:
http://staff.ltam.lu/feljc/electronics/raspi/SPI_raspi.pdf

http://www.mct.de/faq/spi.html

http://www.mikrocontroller.net/articles/Raspberry_Pi_Einf%C3%BChrung

einfach für deine Zwecke umschreiben:
http://www.raspberry-projects.com/pi/programming-in-c/spi/using-the-spi-interface

http://hertaville.com/2013/07/24/interfacing-an-spi-adc-mcp3008-chip-to-the-raspberry-pi-using-c/

http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-raspbian-spi-port-geht-unter-debian-nicht-mehr

..... usw. und vieles mehr....

www.elektor.de
hat Bücher über den Raspberry.

Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Max522 via SPI am Raspberry PI - Dreistein(R), 12.03.2015, 14:19 (Elektronik)
Max522 via SPI am Raspberry PI - xy(R), 12.03.2015, 15:11
Max522 via SPI am Raspberry PI - geralds(R), 12.03.2015, 17:52