Forum
Gedanken beim Basteln heute - HQI vs. LED (Elektronik)
» Hallo,
»
» wie ich schon mal schrieb, sehe ich sehr wenig. Das bedeutet: Zum Basteln
» brauche ich ordentlich Licht.
»
» Nun habe ich die beiden 70 Watt-HQI-Leuchten rumliegen. Meine Frau fragte
» natürlich nach dem Strombedarf dieser Leuchten, die sind ja wirklich extrem
» hell. Und ob ich nicht doch LEDs kaufen sollte. Sind ja besser....
»
» Aber so einfach ist es nun auch nicht.
»
» HQI:
» Die HQIs kosten mich nichts. Ok. Aber sonst wären es Leuchtmittel 50 Euro,
» Vorschaltgerät 35 Euro, plus eine Leuchtenfassung (oder Gehäuse). Beide
» Lampen zusammen "ziehen" runde 150 Watt für zusammen etwa 11000 Lumen.
» Lebensdauer kann so 12000 bis 15000 Stunden sein.
»
» LED:
» Kaufen... Baumarktstrahler mit 50 Watt sind in ordentlicher Qualität für je
» 45 Euro zu bekommen. Zusammen wären das 100 Watt "Strombedarf". Gut
» gerechnet machen beide zusammen 10000 Lumen Licht. Die Lebensdauer wird
» 40000 Stunden sein.
»
» Fällt da die Entscheidung schwer? Eigentlich gleiches Licht. Der höhere
» Strombedarf rechnet sich nicht, wegen der Neuanschaffung. Und sollten meine
» Strahler am Ende ihres Lebens sein, so kann ich immer noch auf LED
» umrüsten, wenn ich dann noch lebe
»
» Warum verbietet die EU jahrzehntelang bewährte Technik? Neue Leuchtmittel
» werde ich nach diesem Jahr schwer bekommen (HQI). Aber egal.
»
» Anderer Gedanke. Was mache ich bei Umgebungstemperaturen von über 50°C
» (können leicht im Deckel eines Aquariums entstehen)? Da bekomme ich LEDs
» mit vernünftigem Aufwand nicht mehr richtig gekühlt. Oder die Kühlung
» frisst soviel Energie, das die Vorteile der LED in Sachen Strombedarf
» aufgehoben werden. Eine HQI-Lampe hat innen über 3000°C drauf, der ist
» solch Umgebung schnuppe. Das Vorschaltgerät muß ja nicht unbedingt
» elektronisch sein, somit ist eine Umgebungstemperatur von über 70°C auch
» kein Thema mehr.
»
» Ich lass das mal so stehen hier...
»
» LG Sel
---
Vorschlag:
Hänge die Dinger mal an Leistungsmesser an.
Aber nicht nur eine Sekunde.
Mitsamt Schaltspiele, weil Auf/Abdrehen machen den
feinen Unterschied.
Dann vergleiche und rechne hoch auf das Monat, Jahr.
Zusätzlicher Vorschlag:
Ich maile jeden Monat an ca. gleichen Tagen den Zählerstand.
Auf diese Weise wird meine Stromrechnung optimiert.
// im Excel kannst eine Statistik machen, mache
ich seit vielen Jahren mit den Energiemessungen.
Du wirst überrascht sein, zumindest im ersten Jahr.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






