Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einschaltstromstoß Schaltnetzteil, Verständnisfrage (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 11.03.2015, 17:12 Uhr

» Hallo Sel,
»
» au Backe, da habe ich ja echt daneben gelegen.
»
» Aber um Dich bezüglich "Standard-RCD" (=Fi) aufzuklären:
»
» Wir haben einige nicht ortsfeste Antriebe, die mit einem Umrichter bestückt
» sind. Wenn man selbige an einen Stromkreis mit RCD anschließt fällt
» selbiger.
»
» Zitat:
» Betriebsmittel der Leistungselektronik, wie z.B. Frequenzumrichter und
» Wechselrichter, erzeugen eine bipolare, pulsweiten-modulierte
» Ausgangsspannung, welche Schaltfrequenzen im Bereich von bis zu 20 kHz
» aufweist. Im Fehlerfall können diese Betriebsmittel – neben 50 Hz-Wechsel-
» und Pulsgleichfehlerströmen – auch glatte Gleichfehlerströme und
» Wechselfehlerströme unterschiedlichster Frequenzen sowie Mischfrequenzen
» (bei Frequenzumrichtern z.B. die Schaltfrequenz und Ausgangsfrequenz)
» verursachen.
»
» Hier benötigt man dann allstromsensitive RCDs.
» Diese allstromsensitiven RCDs sind (noch) schweineteuer (Faktor 10!) aber
» leider in solchen Fällen unerlässlich.
»
» Bei Hausinstallationen gehen einige Planer hin und sichern das komplette
» Haus/die komplette Wohnung mit einem Master-RCD ab. Das ist natürlich
» billiger, als mehrere kleinere RCDs für einzelne Stromkreise. Aber es gibt
» nunmal Stromkreise, die keines RCD bedürfen (Herd, Lampenstromkreise...) -
» eben alles was fest (also nicht via Schuko/CEE-Steckdose... angeschlossen
» ist).
» Und wenn dann Otto-Normalbastler seinen Umrichter anschließt ist das ganzen
» Etablisement plötzlich ohne Strom.
»
»
» Gruß
»
» Ralf
»
»
» » RCD (RCD, von engl. Residual-Current Circuit Device) =
» » uups, ich bin auch - wie Ralf - reingefallen, das sind ja nur 250µA,
» also
» » alles OK!
Allstromsensitive FIs brauchst du nur bei Frequenzumrichtern mit Drehstrom. Und das hat auch mit dem Auslösen eines normalen Typ A Fis nichts zu tun. Der löst durch den Netzfilter aus, welcher über die Entstörkondensatoren einen Ableitstrom zum PE mit sich bringt. In dem Fall nimmt man dann einen Typ A FI kurzzeitverzögert. Der tut es bei jedem einphasigen Frequenzumrichter.

Die Relais würde ich für sowas nicht nehmen. besser die eine Nummer größer Serie 40 glaub ich bei Finder. Die gibt es mit einem oder 2 Wechslern. mit einem hat das Relais 16A
Von den kleinen gibt es allerdings auch Solidstate Relais, die haben 2A Dauer und 40A Impulsstrom bei 230V die sind nicht weis sondern schwarz bei Finder.



Gesamter Thread:

Einschaltstromstoß Schaltnetzteil, Verständnisfrage - Sel(R), 11.03.2015, 14:37 (Elektronik)
Einschaltstromstoß Schaltnetzteil, Verständnisfrage - cmyk61(R), 11.03.2015, 14:47
Einschaltstromstoß Schaltnetzteil, Verständnisfrage - Sel(R), 11.03.2015, 15:04
Einschaltstromstoß Schaltnetzteil, Verständnisfrage - Hartwig(R), 11.03.2015, 15:28
Einschaltstromstoß Schaltnetzteil, Verständnisfrage - cmyk61(R), 11.03.2015, 16:45
Einschaltstromstoß Schaltnetzteil, Verständnisfrage - bigdie(R), 11.03.2015, 17:12