Forum
Röhrenverstärker (Elektronik)
WIe schon angedeutet, betrifft derlei Geschäftsgebahren nicht nur die Elektrotechnik. In der Kfz-Branche habe ich es ebenfalls am eigenen Leib miterlebt.
Da wird auf Teufel komm raus eine Servopumpe (350 Euro) komplett ausgetauscht obwohl ein O-Ring für 3 Euro genügt hätte. Sowas nenne ich Geschäftssinn *lach*
Ohne ein gewisses Maß an Sachverstand hätte ich den Schaden an meinem Zylinderkopf selbst bezahlen müssen. Aber da ich 1 + 1 zusammen zählen konnte, war mir schnell klar, dass ein eingequetschtes Kabel einer Einspritzdüse (die dadurch unter Dauer"ON" stand) zu dem Gau führte. Geschehen in der Werkstatt, in der dann der Gau diagnostiziert wurde.
Immerhin gab es dann ein indirektes Schuldeingeständnis der Werkstatt.
"Halbgötter in Weiß" sind ebenfalls ein derartiges Klientel für Fehldiagnosen und "Mist bauen".
Gruß
Ralf
» Willst du nicht beschissen werden, so repariere es selbst... Und das
» trifft nicht nur für Röhrenverstärker, sondern auch für fast alle
» Reparaturen zu.
»
» Das ist leider die Wahrheit und übliche Vorgehensweise. Da kommt so ein
» alter Menn mit einem Schmuckstück in den Laden gewackelt und möchte eine
» Reparatur. Klar, machen wir. Aber eben so teuer, das der alte Herr das
» Gerät "entsorgen" läßt oder eben bezahlt. In beiden Fällen wäre es schlicht
» und einfach Betrug.
»
» Und daher ist es sicher nicht ganz abwegig, sollte man mit der Werkstatt
» nicht klarkommen (45 Euro zurück), einen Anwalt die Sache erledigen zu
» lassen. Das lohnt auf jeden Fall. Eine Winzigkeit bleibt: Wie beweist der
» ältere Herr, wo der Fehler lag?
»
» LG Sel
»
» Nachtrag: Leider kann man gegen solche Machenschaften nicht viel tun.
» Soviel Fachkenntnis hat kein Mensch, das er sagen kann was wirklich an
» Reparaturen gemacht werden muß.
Gesamter Thread:

















