Forum
Röhrenverstärker - Hausverstand (Elektronik)
» Hallo Theo, hallo Kendiman,
»
» erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
»
» Theo: das ist bestimmt der "Stadtplan" von meinem Verstärker. Ich muß
» gestehen, ich habe da wirklich keine Ahnung davon.
» Der Techniker hat mir gesagt die Reparaturkosten würden bei etwa 410 Euro
» liegen. Es müssen (lt. dem Techniker)der Ausgangstrafo, die vier Endröhren,
» ein "Elektrolytkondensator" und div. Widerstände erneuert werden.
Hm,,, Elko, diverse Widerstände?????
!Alle 4 Endröhren???!!!???! inkl. Trafo?!!
Also, mir kommt es so vor, als ob der Techniker bereits eingespielte, zusammen gealterte Teile für sich krallen will.
Und dir die "neuen" Teile andrehen will.
Das käme ja einen Neubau des Gerätes gleich!!!!
» Nun, ich glaube das nicht so richtig. Der Verstärker hat ja bei unserem
» Auftritt prima gespielt und da das in einem kleineren Raum war wurde auch
» nur recht wenig Lautstärke gebraucht.
» Zudem sind wir eine "Oldie-Band" (der Jüngste ist 67 und der Älteste 73)
» und machen nicht so einen Krach.
Habt ihr schon an eine neuere Alternative gedacht,
um den gleichen, oder ähnlichen Preis?
»
» Kendiman: kann so ein Ausgandstransformator bei wirklich geringer
» Lautstärke tatsächlich kaputt gehen? Klar, ich habe Mist gebaut und die Box
» falsch angeschlossen. Aber dann hätte der Verstärker doch beim Spielen
» sterben müssen..oder? Und wie oben schon erwähnt, es war wirklich wenig
» Leistung nötig. Der Raum war vielleicht so um die 150 Quadratmeter.
»
»
» Ich glaube fast, daß sich da jemand an mir "reichmachen" möchte. Aber da
» ich diesen Verstärker seit über 30 Jahren besitze werde ich wohl die
» Reparatur machen lassen.
Eher mutmaßlich gutes Alte einheimsen.
»
» Vielen Dank noch mal!
» Horst
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

















