Forum
Rundfunk mit Detektor noch möglich? (Elektronik)
» Hallo,
»
» soweit ich gegooglt habe ist von Mittel- bis Langwelle tote Hose. Bleibt
» Kurzwelle. Eigentlich kein Einsatzgebiet für einen ganz einfachen
» Detektorempfänger. Also gehört diese Schaltung nun aufs Altenteil? Ohne
» Digitaltechnik (Selbstbau praktisch unmöglich) ist damit der
» Rundfunkempfang nicht machbar.
»
» Nein, ich trauere alten Zeiten nicht hinterher. Als kleiner Junge wars
» damals mein Tor zur Welt, heute gibts für paar Euro Empfänger zu kaufen.
» Aber des Feeling ist weg, da bauste was und Töne kommen raus, wickelste die
» Spule neu, kommen andere Sender. Wie geil war das denn? Heute zieht man
» sich ne App und gut ist....
»
» LG Sel
» (grade am grübeln)
»
» Edit: Irgendwie geht "altes" Wissen verloren. Wer kann heute noch in der
» Natur Feuer machen ohne Hilfsmittel, nur mit dem, was er so findet? Ich
» schon. Nur als Beispiel...
schau mal ob du im Versorgungsgebiet des Deutschlandfunks auf Mittelwelle wohnst.
http://www.deutschlandradio.de/frequenzliste-deutschlandfunk.214.de.html
Die machen noch ein paar Watt Leistung
Ich habe sogar Einstrahlungen im NF-Verstärker. Zahle dafür Rundfunkgebühr.
Gesamter Thread:


























