Forum
altes Thema (MW Sender), neue Frage (Elektronik)
» Hallo,
»
» da mein MW-Senderchen inzwischen recht stabil arbeitet (hallo Andi, der Tip
» mit der veränderbaren Spule hat mich weiter gebracht) und ich inzwischen
» auch das Problem mit der Anpassung der Antenne gut in Griff bekommen habe
» stellt sich mir jetzt noch eine Frage:
» Wie sichere ich eine Langdrahtantenne (z.B. gegen böse Blitze bei einem
» Gewitter) am besten ab?
» Das Drähtchen der Antenne hängt zwischen einem Schornsteinturm einer
» ehemaligen Ziegelei und meiner Dachluke.
»
» Gruß,
» Wolle
---
Diese Technologie ist bereits an die 100 Jahre alt.
Am Besten im Fach "Blitzschutz" nachlesen; dort wird es
ganz genau, inkl. notwendigen Komponenten erklärt.
Grob gesagt:
Blitzableiter und quer eine Funkenstrecke,
damit der Blitz über den Blitzableiter abziehen kann.
ABER 100% geht sowas nie!
Koppelung zum Gerät angepasst machen.
Ordentliche Erdung.
Geräte abschalten (auch ausstecken) im Gewitter.
Schön, dass das Drähtchen in die Dachluke reingeht,
hast den bitter bösen Blitz gleich von oben nach unten im Wohn-/ Schlafzimmer.
-> Die Antenne am Haus seitlich im Boden montieren und von unten kommen.
Dort hast auch gleich die notwendige Erdung, Potentialausgleich....
Tip:
Sieh dir Fotos von Funker-Profis mit Langantennen an.
Diese werden auf Masten montiert, weit weg vom Haus.
So mal aufs Grobe...
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:
















