Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? (Bauelemente)

verfasst von A.(R), 06.03.2015, 14:51 Uhr

» Hallo,
»
» wie ihr sicher bemerkt habt, ich baue lauter kleine Sachen. Und da brauche
» ich auch viele kleine Gehäuse.
»
» Nun könnte ich zu den bekannten Verdächtigen gehen und mir Universalgehäuse
» für relativ viel Geld holen. Jedoch muß ich mich dann mit meiner
» Lochrasterplatte an die Größe des Gehäuses halten, muß das Gehäuse mit den
» notwendigen Öffnungen für Kabel, Anzeigen oder Bedienelemente versehen,
» Lüftungsschlitze sind meist nur extrem aufwändig einzubringen. Und
» zugegeben - die Gehäuse sehen Scheiße aus! Oder wenn sie gut aussehen, dann
» kostet es richtig viel Euronen...
»
» Also Selbstbau. Und nun meine kleine Frage: Wie macht ihr das?
»
» Ich selbst nehme ausrangierte Gehäuse von diversen Heimgeräten, baue
» Steckernetzteile um zu Gehäusen. Wenn da was nicht wirklich passt greife
» ich zu Alu-Lochblech oder normalem Alublech (Stahlblech bekomme ich nicht
» ordentlich um die Kante gebogen). Blechschere, Schraubstock,
» Zweikomponentenkleber, Geduld und viel Fluchen wenns nicht passt - mehr
» brauche ich nicht. Ab und zu ein wenig Plastik für Verstrebungen, Winkel
» oder die Isolation, paar Schrauben. Ach so, Farbe fürs Aussehen natürlich
» auch.
» Ich muß dazu sagen, ich habe weder großartige Maschinen, keine Kantbank,
» keinen Bastelkeller, keinen Dremel, noch große Erfahrung als Mechaniker. Es
» soll nicht professionell aussehen, aber ordentlich und sicher.
»
» Also, wie baut ihr sowas? Und sagt jetzt nicht, jaaaaa... Dann muß du halt
» dir was passendes kaufen :-(
»
» LG Sel

Hallo Sel,

warum nicht Holz? Einigen meiner Selbstbauprojekte habe ich ein Holzgehäuse verpasst. Sieht doch niemand was unter dem schwarzen Matt- oder Strukturlack drunter ist. Da aber Holz ein wenig schlechter abschirmt als Metall setze ich kritische Baugruppen in diese kleinen Weißblechgehäuse, die in verschiedenen Größen im Handel sind. Als Material nehme ich dieses ziemlich harte Zeugs was man im Baumarkt bekommt. Ich weiß nicht wie es heißt, HDF, MDF oder so ähnlich, lässt sich sehr gut verarbeiten und ist in nur 3 oder 4mm Stärke sogar für ein klein wenig größere Gehäuse brauchbar. Ok, ein Netzteil kann man da natürlich unmöglich reinbauen. :-p

Wenn es etwas "technischer" aussehen soll nehme ich fertige Gehäuse von z.B. Schubert (www.schubert-gehaeuse.de). Das ist zwar der Hersteller, aber Privatkunden werden dort auch bedient. Diese Weißblechgehäuse, die ich schon nannte und die fast jeder Elektronikhöker im Angebot hat, kommen auch von dort und sind da sogar etwas billiger glaube ich. Ein 10,7MHz-Wobbelsender, den ich mir vor zwei Jahren gebaut habe steckt in so einem Gehäuse.



Die Frontplatte ist mir allerdings gründlich misslungen. Die Bedienungselemente sitzen viel zu dicht. Eigentlich hätte das Gehäuse eine Nummer größer sein müssen.

Der Tastkopf, der da drauf liegt ist auch selbstgebaut. Dafür habe ich so ein ganz einfaches Alu-Rohr aus dem Baumarkt genommen, für das es auch passende Endstopfen gibt.

Irgendwo steht hier auch etwas von einer kleinen Tischkreissäge. So ein Teil habe ich auch, und zwar von der Firma mit den beiden 'x' in der Mitte. Ich habe die kleinere Ausführung von den beiden die angeboten werden. Damit bin ich im Gegensatz zu der Tischbohrmaschine von denen nicht so recht zufrieden. Am Anfang sind die Schnitte wirklich ganz exakt und sauber, aber mit der Zeit bekommt die Achse mit dem Sägeblatt immer mehr axiales Spiel und die Schnitte sehen so grauenhaft aus, das ich mittlerweile wieder zur PUK-Säge greife und anschließend mit 'ner Feile draufrumkratze. Ansonsten sind mir mechanische Arbeiten stets ein Greuel und ich glaube wer mehr Lust und vor allem Talent dazu hat bekommt auch im Eigenbau recht gute Ergebnisse zustande. - Außerdem gibt es ja auch noch div. Plastikgehäuse in die man auch mit dem heißen Lötkolben Löcher reingeschmolzen bekommt und wenn man in das noch weiche Kunststoffzeugs Potis oder Schalter reinwürgt sitzen die nach dem Erkalten auch ohne Kleben oder Schrauben fest. (Nein, sowas habe ich noch nie gemacht! :-) )

Gruß Andi



Gesamter Thread:

Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - Sel(R), 06.03.2015, 13:15 (Bauelemente)
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - gast, 06.03.2015, 13:49
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - Michael Krämer, 06.03.2015, 15:07
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - JBE, 06.03.2015, 14:16
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - Michael Krämer, 06.03.2015, 14:56
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - A.(R), 06.03.2015, 14:51