Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? (Bauelemente)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 06.03.2015, 13:40 Uhr
(editiert von Sel am 06.03.2015 um 13:42)

An Aluprofile habe ich auch schon gedacht. Jedoch dann ringsrum Platten dranzuschrauben (oder kleben) ist schon ein Problem. Die Kanten bündig zu bekommen ist nicht einfach.

Plastikplatten biegen ist eine gute Idee, freue mich auf deine Bilder :-) .

Für meine geliebte Analogtechnik (die ja bekanntermaßen meist viel Wärme erzeugt) nehme ich die Alulochbleche auch mal komplett fürs Gehäuse. Dann kann die Kühlung direkt übers Gehäuse gehen oder eben die Luft rundum zirkulieren.

Kleiner Tip: Kleine Aluplatten lassen sich wunderbar mit Zweikomponentenkleber sicher verkleben. Platten genau ausrichten, Kleber dran, dann bei 175°C für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Das wird knallefest in so kurzer Zeit (UHU Endfest Plus). Danach vielleicht noch mechanische Nachbearbeitung und Gehäuse ist schnell fertig. Übrigens, der Kleber kann ungefähr eine Stunde bei Zimmertemperatur verarbeitet werden, man kann also im Ofen in Etappen kleben und braucht nicht immer neuen Kleber anrühren.

LG Sel



Gesamter Thread:

Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - Sel(R), 06.03.2015, 13:15 (Bauelemente)
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - cmyk61(R), 06.03.2015, 13:23
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - Sel(R), 06.03.2015, 13:40
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - gast, 06.03.2015, 13:49
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - Michael Krämer, 06.03.2015, 15:07
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - JBE, 06.03.2015, 14:16
Gehäuseselbstbau oder so was.... Oder wie??? - Michael Krämer, 06.03.2015, 14:56