Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltregler TSR 1-2465 (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 05.03.2015, 13:34 Uhr

Hallo,

ich möchte aus einer vorhandenen Gleichspannungsquelle eine zusätzliche stabilisierte Spannung haben, die mit max. 100mA belastet wird. Ich brauche um die 6 bis 7 Volt. Eine galvanische Trennung von der Quellspannung ist notwendig.

Ich kann in dem Gerät (älteres Labor-Netzgerät eines Freundes) weder den Trafo wechseln, noch habe ich viel Platz. Der Trafo hat eine wirkliche Stromreserve von rund 500mA und bringt 22 Volt (nach der Gleichrichtung unter max. Last). Im Leerlauf bei 10% Netzüberspannung liegen 34 Volt an.
Was ich einbauen möchte sind zwei Digitalanzeigen (0,28" klein) für Strom und Spannung statt den vorhandenen Mini-Analoginstrumenten und einen kleinen OPV für den Stromfühler. Außerdem noch ein Miniaturrelais zur Steuerung eines Standby-Betriebes des Netzteils.

Wenn ich einen TSR 1-2465 (Datenblatt: http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=D400%252FTSR1_D.pdf ) verwende, habe ich kleinste Abmessungen und galvanische Trennung. Die Ausgangsspannung stimmt auch.

Könnten Störungen des Schaltreglers ins Netzteil gelangen? Was ist ein "reflektierter Rippelstrom", wie im Datenblatt angegeben?

Ist meine Idee so praktikabel?

LG Sel



Gesamter Thread:

Schaltregler TSR 1-2465 - Sel(R), 05.03.2015, 13:34 (Elektronik)
Schaltregler TSR 1-2465 - Gast aus HH, 05.03.2015, 13:43
Uuuups... - Sel(R), 05.03.2015, 14:12
Uuuups... - Gast aus HH, 05.03.2015, 14:26
Uuuups... - Sel(R), 05.03.2015, 14:45
Schaltregler TSR 1-2465 - olit(R), 05.03.2015, 14:00