Forum
Amplituden in Signalgeneratoren (Elektronik)
Hallo,
das gilt auf jeden Fall für HF-Generatoren. Bei denen ist eine korrekte Anpassung (Leitungen und Abschlußwiderstände mit Nennimpedanz) üblich. Darauf beziehen sich die dBm Angaben. Mit 0dBm = 1mW kann man P errechnen:
P[mW]= 10exp(dBm/10).
Bei NF-Generatoren/Funktionsgeneratoren wird meist die Leerlaufspannung angegeben. Bei Abschluß mit Nennimpedanz erhält man dann die halbe Ausgangsspannung.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
Amplituden in Signalgeneratoren - Lutz, 02.03.2015, 15:01 (Elektronik)
Amplituden in Signalgeneratoren - Hartwig
, 02.03.2015, 15:43

Amplituden in Signalgeneratoren - johanna, 03.03.2015, 09:23
Amplituden in Signalgeneratoren - schaerer
, 03.03.2015, 11:10

Amplituden in Signalgeneratoren - Hartwig
, 04.03.2015, 00:52

Amplituden in Signalgeneratoren - A.
, 04.03.2015, 10:30

Amplituden in Signalgeneratoren - Hartwig
, 04.03.2015, 16:17

Amplituden in Signalgeneratoren - Hartwig
, 04.03.2015, 16:18

Amplituden in Signalgeneratoren - A.
, 04.03.2015, 16:48

Amplituden in Signalgeneratoren - A.
, 04.03.2015, 16:56

Amplituden in Signalgeneratoren - geralds
, 02.03.2015, 15:49
