Forum
Trafo im LT-Spice (Elektronik)
» » ---
» » »
» » » Andi
» »
» » ---
» » Hi Andi,
» »
» » Ne, ich bemängle nicht wirklich, aber es stimmt schon,
» » der Phasenbeginn ist zwischen Pri zu Sek um 180° gedreht.
» » Das ist bei deiner Schaltung nicht korrekt.
» » Das ist alles, was ich bemerkte.
» » Sonst sehe ich auch nichts, was widerspräche.
» »
» » Ja, die Sek-Masse sollte in diesem Fall -> mit dem Grätz, hinten beim
» Minus
» » sein.
» » Aber das habe ich vorhin eh erwähnt, unabhängig vom Trafo.
» »
» » Vielleicht meint Steffen die Masse(n).
»
» Ja, die meinte ich.
»
» » Ich selbst meine sie nicht.
» » Die Simu unterscheidet intern zw. den Massen.
» »
» Achso?
» Ich ging immer davon aus, daß es nur eine
» Masse/ Erdung gibt, sobald das "dreieckige Symbol"
» verbaut wird.
» Und dann wäre es ja kein richtiger Trenntrafo
» mehr.
»
» Gruß Steffen
---
Hi,
Hier wären einige Gedanken:
http://www.linear.com/solutions/1079
http://cds.linear.com/docs/en/lt-journal/LTMag-V16N3-23-LTspice_Transformers-MikeEngelhardt.pdf
http://www.linear.com/solutions/5092
Dieser Link erklärt die Kopplung:
http://www.spicelab.de/magnetkoppl.htm
http://www.gunthard-kraus.de/LTSwitcherCAD/CD_LTSwitcherCAD/pdf_manual_Linear_Technologies/scad3.pdf
http://www.gunthard-kraus.de/
Ein Punkt dabei: Trafo-Ersatzschaltbild.
Man muss nun genauer in den Scripts nachlesen.
Irgendwo habe noch was altes von Intusoft; dem Ur-Simuprogramm Hersteller, aus dem auch LT-Spice stammt.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

























