Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wiederstände in Netzwerk bestimmen (mehrere Messpunkt) (Schaltungstechnik)

verfasst von vinix37x, 16.02.2015, 23:13 Uhr
(editiert von vinix37x am 16.02.2015 um 23:19)

Hey, ich habe eine kleine Frage, die mich echt wurmt...


Wie ihr der Aufgabenstellung im Bild entnehmen könnt, muss ich die Gesamwiderstände zwischen den entsprechenden Anschlüssen herausfinden..

Aber warum geh ich bei UV den einfachen Weg von
R1+P+R6+R7 und nicht
R1+(R2//R3)+P+R6+R7

und warum dann bei RS nicht
R3+PA+R4?

Gibt es einen guten Tipp, wie mir das am besten klarmachen kann?
Youtube und andere Suchen ergaben bisher leider nichts...

Vielen Dank schonmal!





Gesamter Thread:

Wiederstände in Netzwerk bestimmen (mehrere Messpunkt) - vinix37x, 16.02.2015, 23:13 (Schaltungstechnik)
Wiederstände in Netzwerk bestimmen (mehrere Messpunkt) - Georg Hö, 17.02.2015, 10:18
Wiederstände in Netzwerk bestimmen (mehrere Messpunkt) - vinix37x, 17.02.2015, 21:01
kurzsichtig? - geralds(R), 17.02.2015, 21:07
R2R-Netzwerk - geralds(R), 17.02.2015, 21:16