Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

UV-Schutzfolie für Fenster -Ideen.... (Elektronik)

verfasst von Steffen, 16.02.2015, 21:55 Uhr

» » » » Irgend eine vernünftige Lösung zwischen den beiden Extremen müsste
» es
» » ja
» » » » geben.
» » » » Von mir aus auch elektronisch steuerbar.
» » » »
» » »
» » » Elektronisch? Als wenn du, spätestens beim Schreiben, nicht schon
» selbst
» » » dran gedacht hättest. :-)
» » » Großes LC-Display. Braucht ja nichts zu displayen.
» » »
» » » Vielleicht reichen auch Polarisationsfolien, die gegeneinander
» verdreht
» » » werden. Wird dann aber dunkel. Ach was weiß ich....
» » »
» » » Gruß Andi
» » ---
» »
» » der war gut, da lacht sogar Herr Kakerlak aus der Küche.
» »
» »
» » Fassettenaugen für jeden Mitbewohner, dann kann er sich den
» » Polwinkel durchs Fenster aussuchen, wenn er rausschauen will.
» »
» » Nö,
» » ich wohne im Gemeindebau, EG, darf ein kleines Gärtchen über der
» Tiefgarage
» » verwalten.
» » An die Außenfassade darf ich leider keine Rollos, oder Vorbau
» anmontieren.
» » Der Nachbar daneben hat sowas, wird gerade noch geduldet,
» » aber.... wenn renoviert wird, dann muss er es entfernen.
» »
» » Im Sommer kocht die Sonne von ca 10h bis ca 20h aufs größere
» » Wohnzimmerfenster.
» » Luftzirkulation gibt's leider keine gute, weil auf der
» » vis-á-vis Seite keine Fenster sind, um gut zu lüften zu können.
» »
» » Daher suche ich eher an einer günstigen Notlösung.
» » Der Raumventilator stört mich eher, abgesehen vom unnötigen
» » Stromverbrauch.
» » Die wichtigen IT-Geräte kochen im Sommer auch auf, sie haben
» » mittlerweile umgebaute PC-Lüfterchen beigestellt bekommen.
» »
» » Fenstertauschen auf eigene Kosten ginge noch... aber wer zahlt's...
» »
» » Naja, außen Folien, darüber eine dünne Scheibe als Witterungsschutz für
» die
» » Folie, ein richtiger Sandwich.
» » Wäre zudem echter ein Glasbruchschutz; Glasbruchmelder dazwischen.
» hm,,,,
»
» Boah ey, ich weiß noch was Schwachsinniges. Doppelverglasung. Anbohren und
» zwischen die beiden Scheiben ein flüssiges Medium einfüllen. Grün gefärbtes
» Wasser z.B. Grün ist die Komplementärfarbe zu Rot. Da kommt dann auch
» nichts mehr durch was wärmt. Reicht das noch nicht, die Wasserfüllung an
» einen Kühlkreislauf anschließen.
»
Zumauern, isolieren und
Monitore + Kamera.
Dann hat man Fenster, die man frei im Zimmer
aufhãngen kann, die man abschalten kann,
die einen bevorzugten Blickwinkel haben, die
perfekt isolieren und sehr einbruchsicher sind
u.s.w., u.s.w.

Gruß Steffen



Gesamter Thread:

UV-Schutzfolie für Fenster - geralds(R), 16.02.2015, 15:55 (Elektronik)
UV-Schutzfolie für Fenster - alaaf......, 16.02.2015, 16:10
UV-Schutzfolie für Fenster - xy(R), 16.02.2015, 16:25
UV-Schutzfolie für Fenster - geralds(R), 16.02.2015, 16:31
UV-Schutzfolie für Fenster - xy(R), 16.02.2015, 16:51
UV-Schutzfolie für Fenster - geralds(R), 16.02.2015, 17:02
UV-Schutzfolie für Fenster - Sel(R), 16.02.2015, 17:13
UV-Schutzfolie für Fenster - geralds(R), 16.02.2015, 17:28
Lösung ;-) - Sel(R), 16.02.2015, 18:01
Lösung ;-) - A.(R), 16.02.2015, 19:37
UV-Schutzfolie für Fenster - A.(R), 16.02.2015, 19:45
UV-Schutzfolie für Fenster -Ideen.... - geralds(R), 16.02.2015, 20:04
UV-Schutzfolie für Fenster -Ideen.... - A.(R), 16.02.2015, 20:57
UV-Schutzfolie für Fenster -Ideen.... - Steffen, 16.02.2015, 21:55
UV-Schutzfolie für Fenster - Kältefan, 16.02.2015, 16:52
UV-Schutzfolie für Fenster - cmyk61(R), 16.02.2015, 22:47
UV-Schutzfolie für Fenster - geralds(R), 16.02.2015, 23:43