Forum
Täräääää..., Wärmeleitkleber? (Elektronik)
» » » Der Wärmeleitkleber hat seine Richtigkeit,
» » » hier für den Zweck, den er auf diese Weise vorgesehen ist.
» » »
» » » ---
» »
» » Ohne Oberflachenvergroesserung bildet er einfach einen zusaetzlichen
» » Waermewiderstand.
» »
» » » Ich möchte nach dem Einlöten einen dicken Klecks zur
» » » Wärmeabfuhr auftragen.
» »
» » Waermeleitfaehigkeit lt. Link nehmen wir einfach 0.81 W/mK
» » Davon den Kehrwert Rth ist dann 0.0012 K/W der sich dann zu dem des
» Bauteil
» » addiert.
»
»
» Fehlt noch ein Satz, wo ist der geblieben ...
»
» Das behindert die Waermeabgabe nicht gross bringt aber erstmal rein
» garnichts.
»
» Der dicke Klecks wird vermutlich einfach verlaufen.
» Steht ja auch dabei, zum auftragen oder vergiessen.
»
»
» Und tschuess.
----
Es gibt auch Wärmeleitvergussmassen.
aber xy hat's schon verraten.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:




















