Forum
Spannungsregler Problem (Elektronik)
» » Es wurde doch schon geantwortet.
»
» Es wurde von "Can-Bus geeignet" und parallel geschalteten Widerständen
» gesprochen. Nach einer Internetrecherche war mir der Lösungsansatz immer
» noch nicht klar.
»
» Könntest du kurz detaillierter Stellung nehmen?
» Vielen dank und Viele Grüße!
Hallo,
ich ging davon aus, daß du etwas tiefer
in der Materie steckst.
Ich bin auch der Meinung, daß diese zuverlässigen
"Oldtimer", nicht verfrickelt werden sollten.
LED als Spaß sollte gegönnt sein, solange
es durch einfachen Tausch der Leuchtmittel
wieder rückgängig gemacht werden kann.
Das bedeutet aber, daß nur an den Lampen
selbst eingegriffen wird.
Notfalls noch an den Leuchten, jedoch nicht
an der gesammten el. Versorgung.
Also, dein
Blinkgeber braucht eine Mindestlast, um sein
Bi-Metal aufzuheizen.
Daß ein Akku bei S50, S51..
drin sein muß weißt du selbst.
Reine LED- Lampen sind da zu sparsam
und bringen den geforderten Strom halt nicht.
Beim Rückkicht ist es ein ähnliches Spiel,
die Spannung der Spule geht soweit hoch,
bis die Leistung von Scheinwerfer und Kontrolllampe
und "vermeintlichem Rücklicht"
ausgeglichen sind.
Deshalb muß der Rest eben in einem
Widerstand verheizt werden.
Diese "Can-Bus"- Dinger sind halt
genau diese Leuchten+ "Heizung".
Gruß Steffen
Gesamter Thread: