Forum
Fragen an den Frager.... (Elektronik)
...
» Kann mir jemand mit den imaginären Anteilen in LTSpice weiterhelfen?
»
»
»
--
Das Oszi-Bild sieht schon anders aus.
ähm,, hast du alles auch real aufgebaut, oder nur mit LT-Spice gespielt?
->> Wenn real, sowieso sollte es immer so sein:
Das Oszi braucht einen eigenen Trenntrafo.
Also, nicht den Trenntrafo vom Messaufbau nehmen.
Dann deine Schaltung des Messaufbaus: - AC-Quelle - Trenntrafo/Sekundär den Streufeldtrafo - Gleichrichter - angepasste Last -
Leistungswiderstand R und Leistungs-Wert berechnet;
Oszi - Messstrippe GND auf Minus vom Gleichrichter, Messspitze auf Plus vom GL., bzw. auf Last-R; also parallel zur Last.
Den Gleichen Aufbau macht im LT-Spice.
Die imaginären Anteile der Trafo-Spulen machst mit entsprechendem Script.
Linear hat dazu auch eine Broschüre zum Downloaden.
Hier, im Forum kannst auch nachsehen:
https://groups.yahoo.com/neo/groups/LTspice/
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

























