Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

analoges Wechselspannungsmeßgerät - Fragen (Schaltungstechnik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 15.02.2015, 18:54 Uhr
(editiert von Sel am 15.02.2015 um 19:03)

Hallo,

wenn ich mit einem Drehspulmeßinstrument die Netzspannung 230 Volt messe, so messe ich den Effektivwert der Spannung (Wurzel 2). Wenn ich nun aber die Scheitelspannung angezeigt haben möchte? Es wird wohl kaum sinnvoll sein einen spannungsfesten Kondensator parallel zu schalten (auf Grund der Last, die dranhängt am Ausgang des Gerätes). Auf wenige Prozent Ungenauigkeit kommts nicht an (2% oder so).

Gibts Lösungen? Was mir als einzige Lösung einfällt ist das Verwenden eines Gleichspannungsinstrumentes, davor Brückengleichrichter mit wertmäßig kleinem Kondensator. Allerdings glaube ich das man die Skala des Meßinstrumentes neu schreiben müßte....

Anwendung: Anzeigen der Ausgangsspannung eines Sparstelltrafos von ca. 50 bis 250 Volt, maximale Strombelastung 1,6 Ampere.

LG Sel



Gesamter Thread:

analoges Wechselspannungsmeßgerät - Fragen - Sel(R), 15.02.2015, 18:54 (Schaltungstechnik)
analoges Wechselspannungsmeßgerät - Fragen - Offroad GTI(R), 15.02.2015, 18:59