Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Funkentstörkondensator (Bauelemente)

verfasst von optional, 15.02.2015, 16:45 Uhr

» (ok, der "Praktiker" mag sagen "ach was, geht doch..." - und dann etwas
» später über "geplante Obsoleszenz" schimpfen, nur weil in irgendeiner Firma
» jemand genau so gedacht hat...)



Die 275V sind ja eine eher willkuerliche Festlegung.
Solange es keiner Zertifizierungen/safety aprovals bedarf ist das wohl eher von untergeordneter Bedeutung.

Wenn man neue kauft kann man aber auch gleich das -als besser ausgewiesene- Teil nehmen.



Zb. Roederstein/vishay F1773-2000

"high stability grade for continuous across the line x2 applications"

Die gab es erst mit Nominal 250V jetzt wird 253V aufgedruckt.
Gleicher Kondensator.

Die gibt es wohl schon seit den 80ern.

Falls die Teile dauerhaft 275Vac vertragen wird man die sicher auch irgendwann vom TUV begutachten lassen.

Kostet halt alles Geld.



Gesamter Thread:

Funkentstörkondensator - Sel(R), 13.02.2015, 17:34 (Bauelemente)
Funkentstörkondensator - xy(R), 13.02.2015, 18:02
Funkentstörkondensator - Sel(R), 14.02.2015, 09:48
Funkentstörkondensator - xy(R), 14.02.2015, 11:15
Funkentstörkondensator - Sel(R), 14.02.2015, 11:26
Funkentstörkondensator - xy(R), 14.02.2015, 11:33
Funkentstörkondensator - Hartwig(R), 14.02.2015, 12:30
Funkentstörkondensator - optional, 15.02.2015, 16:45
Funkentstörkondensator - Rebecca Falke, 16.08.2015, 19:27
Funkentstörkondensator - Hartwig(R), 16.08.2015, 23:35