Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker (Computertechnik)

verfasst von Hartwig(R), 12.02.2015, 14:50 Uhr

Hallo,
für einige Zeit hatten die Laserdrucker bei der Auflösung die Nase vorn, aber das war jenseits von 600 DPI. HEute sehe ich da kaum noch Unterschiede.
Persönlich würde ich LED vorziehen, Laser braucht halt mehr Mechanik/Optik, ich denke da an Verschleiß und Staub (Toner). Hinsichtlich Verbrauch/Service würde ich da eher Herstellerunterschiede erwarten. Allerdings lässt sich wohl eine LED-Zeile einfacher herstellen/ersetzen/reinigen - im Vergleich zur Laseroptik.
Preise für Toner - ich denke gerade daran, was mal die Kohlebänder zu Zeiten der elektrischen Schreibmaschinen gekostet haben ;-)
Allerdings habe ich bisher noch keine Laser/LED Drucker gesehen, die gute Farbausdrucke zustande brachten (aber für den Büroalltag OK).
Aus meiner Erfahrung - auch mit großen Bürogeräten - ist das Druckwerk unabhängig von der Funktionsweise eher selten Anlass für Störungen. Meistens treten die beim Papiertransport, Heften und Lochen auf. Und statt Toner auch mal einen Blick auf die Austauschpreise für Trommel etc legen - also einfach mal in das Handbuch sehen, was durch den Anwender zuweilen ausgetauscht werden muss und dann nach Preisen googeln.
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - geralds(R), 12.02.2015, 11:39 (Computertechnik)
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - gast, 12.02.2015, 11:58
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - geralds(R), 12.02.2015, 13:20
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - Hartwig(R), 12.02.2015, 14:50
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - cmyk61(R), 12.02.2015, 15:59
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - Hartwig(R), 12.02.2015, 17:15