Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker (Computertechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 12.02.2015, 13:20 Uhr
(editiert von geralds am 12.02.2015 um 13:30)

» » Hi Alle,
» »
» » Ich bin beim Schmökern nach Farblaser-, bzw. Farbled-Drucker.
» »
» » Welche Erfahrung habt ihr? Wo sind die Qualitätsmerkmale anzusetzen,
» » jeweilige Vor- Nachteile?
» » Langzeitlich gedacht, da ich nicht oft tauschen, bzw. reparieren möchte.
» »
» » Wie sieht es dazu gehörend mit den Tonern aus?..
» » langlebig, Qualität...
» »
» » Welches Gerät für ein kleines Office könnt ihr empfehlen?
» »
» » Grüße
»
» ist wohl egal - sind alle mehr oder weniger brauchbar und man muss ja
» ehrlich zugeben die Dinger kosten in der Anschaffung ja nix mehr.
»
» Seitenpreise:
» http://www.druckkosten.de/
»
» Bei einigen Cent/Seite Farbe ist es gottseidank schon so billig, dass man
» sich auf andere (schönere) Dinge im Leben konzentrieren kann.
»
» Wie viel druckst du im Monat?
»
»
---
Hi,

monatlich ausgedruckt wird eher wenig bis durchschnittlich, 1-3 500er Papierpackungen.
Es kommt darauf an, was zu drucken ist, Office, Programmcode, Schalt-Printpläne....

Schaltpläne drucke ich eher im A3 Format.
Dazu habe ich derzeit den Minolta sw Laserdrucker Pagepro 9100.
Er hat eine A3 Einzugsmöglichkeit, weil ich mehr in A4 drucke, ist die Lade nur mit A4.

A3 in Farbe wäre es ein Hit, jedoch naja,,,, Gusto-Kunden-Watschen--überdrüber.... kostet ja was.

Hier aus deinem Link entnehmend wäre der HP M651dn,,, bzw. M651xh recht kostengünstig,
wäre gut fürs Office.
Allerdings nur A4, ok ginge mal fürs Erste.
http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=4149&t=hp_color_laserjet_enterprise_m651n#

http://www.druckkosten.de/kosten.php?startCalc&doc=6&filter%5Bformat%5D=&filter%5Btyp3%5D=-multi&filter%5Btyp1%5D=laser&filter%5Btyp2%5D=farbe&filter%5Baktuell%5D=1&filter%5Bpreis%5D=&set%5Bmonth%5D=36&set%5Btpages%5D=25000&fillM=1

Die Anschaffung ist freilich relativ, mir geht's mehr um den Materialverbrauch.
Gerade das ist ein grrr, Horror.

Hier wäre noch eine Möglichkeit aus der 500er Serie:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1070842/Farblaserdrucker-HP-LaserJet-Pro-500-Color-M551dn-A4-1200-x-1200-dpi-Druck-Geschwindigkeit-Schwarz32-Smin?ref=searchDetail

ok, ginge eventuell....

oder
http://www.conrad.at/ce/de/product/1070845/Farblaserdrucker-HP-Color-LaserJet-Enterprise-CP4025dn-A4-1200-x-1200-dpi-Druck-Geschwindigkeit-Schwarz35-Smin?ref=searchDetail

technisch: ist Laser.. LED wirklich egal?
ok, beide haben ihre Auflösung, Erfüllung auch dessen Anforderungen.
Aber das Alleine ist es doch nicht.
Ich las was von Langlebigkeit für LED, weniger für Laser.
Schneller für LED, weniger für Laser.

Wie sieht es mit Robustheit, Wartung, Service, Reparaturmöglichkeit (leichtes Tauschen, Ersatzteile,,,,) aus?

Danke für den Link, war informativ.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - geralds(R), 12.02.2015, 11:39 (Computertechnik)
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - gast, 12.02.2015, 11:58
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - geralds(R), 12.02.2015, 13:20
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - cmyk61(R), 12.02.2015, 15:59
Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker - Hartwig(R), 12.02.2015, 17:15