Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Computergehäuse (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 11.02.2015, 19:20 Uhr

Hallo,

um alles zu umgehen was Strahlungssicherheit, Abschirmung, elektrische Sicherheit usw. angeht....

Ich würde dir empfehlen den Rechner so zu lassen wie er ist und das Holz außen drumrum zu bauen. Optisch wird sich bei einer sauberen Arbeit sich so was nicht von einem echten Holzgehäuse unterscheiden. Du umgehst viele Anpassungsarbeiten und wenn du den Rechner erweitern willst hast du keine Probleme mit Normgrößen.

Ein Hinweis noch. Achte unbedingt auf die Belüftung! Dort wo Lüftungsschlitze sind, sollten nach dem Umbau auch welche sein. Es sei denn du kennst dich sehr gut aus in solchen Sachen und kannst eine optimale Belüftung des Rechners neu beurteilen.

LG Sel



Gesamter Thread:

Computergehäuse - marcusb(R), 11.02.2015, 18:57 (Elektronik)
Computergehäuse - Sel(R), 11.02.2015, 19:20
Computergehäuse - Vojer_Frai, 11.02.2015, 19:25
Computergehäuse - xy(R), 11.02.2015, 19:47
Computergehäuse - A.(R), 11.02.2015, 20:26
Computergehäuse - gast, 11.02.2015, 19:48
Computergehäuse - marcusb(R), 11.02.2015, 21:19
Computergehäuse - gast, 12.02.2015, 05:58
Computergehäuse - geralds(R), 11.02.2015, 19:51
Computergehäuse - marcusb(R), 11.02.2015, 21:15
Computergehäuse - marcusb(R), 11.02.2015, 21:21
Computergehäuse - Case-Modding - geralds(R), 11.02.2015, 22:24
Computergehäuse - Thomas Kuster(R), 13.02.2015, 09:45