Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop (Elektronik)

verfasst von foxchild, 11.02.2015, 01:49 Uhr

» » Wenn ich zur Abwechslung mal (laut) nachdenke...
» »
» » 230V effektiv sind 322V Scheitelwert, also 644 Spitze-Spitze.
» » Da seh ich grad das mein Tastkopf ansteht bei 600V! Ahaaa... das erklärt
» » schonmal warum ich diese Spannung sicher nicht messen können werde. :)
» »
» » Warum dann mein Oszi so ein Signal ausgibt versteh ich zwar noch nicht
» ganz
» » aber ich akzeptiere das einfach mal. :D
» »
» » Ich brauch einen 1/100 Tastkopf...
» »
» » Danke euch! Beste Grüße
»
» ---
» bin ich also doch richtig gelegen.
» Übersteuerung des V_Amps.

Kann schon sein, hast du aber nie erwähnt. :D

» Ausserdem, des heißt nicht 1/10 oder 1/100,
» sondern 10/1 besser -> 10:1, oder 100:1,
» oder willst, dass das Oszi 1200V bekommt?

Da gibt's kein "richtig" oder "falsch". Hängt ja schließlich von der Betrachtungsrichtung ab.

» Du teilst ein Eingangssignal mit 10 mal höherer Amplitude runter auf das
» Maß,
» auf den der Eingangsabschwächer des Oszis eingestellt ist.
»
» Umgekehrt:
» Hast am Oszi 1V_div (Raster) eingestellt, dann kannst mit dem vorgesetzten
» Tastkopf_Abschwächer 10 mal höheres Signal
» anlegen um die Division des Oszirasters auszufüllen.

Richtig.

» Mit dem Oszi hast üblich den Schalter max. 5V_div Raster (8Raster auf V; 10
» Raster auf X)
» , ergäben bis zu 400V_Uspitze -- ist der ganze Vertikal-Bildschirm.
» Mehr geht nicht!

Bei digitalen Geräten schon. Aber ja, gewundert hat mich dann ja nurmehr das unsymmetrische Bild des Signals.

» Es gibt dann noch einen 10fach Abschwächer mit Feineinstellung -
» schaltbares Poti im Schalter.
» == Schalter drinnen 10xAbschw., == Schalter draußen 10xAbschw. aufgehoben
» zu 10x Verstärkung.

Ähm... ja, das gibt es.

» // Du kannst das Oszi noch mit diesem Poti-Abschwächer noch an den Grenzen
» "retten".
» Dann brauchst eventuell keinen 100:1 Tastkopf, wenn das volle Bild im
» Raster ablesbar ist; wobei das echt schon
» auf das Eingangssignal ankommt.

Eben, dann geh ich lieber auf Nummer sicher.

» Netzversorgung +-15%.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Grüße,
Michi



Gesamter Thread:

Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop - foxchild, 10.02.2015, 22:07 (Elektronik)
Tastkopf für Oszilloskop kalibrieren - geralds(R), 10.02.2015, 22:57
Tastkopf für Oszilloskop kalibrieren - foxchild, 10.02.2015, 23:29
Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop - Hartwig(R), 10.02.2015, 23:28
Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop - foxchild, 10.02.2015, 23:41
Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop - Hartwig(R), 11.02.2015, 00:57
Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop - foxchild, 11.02.2015, 01:45
Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop - foxchild, 10.02.2015, 23:37
Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop - geralds(R), 11.02.2015, 00:11
Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop - foxchild, 11.02.2015, 01:49