Forum
Problem mit 1/10 Tastkopf für Oszilloskop (Elektronik)
Hallo,
» Habt ihr das Bild von meinem Oszi überhaupt gesehen? Das kann niemals was
» damit zu tun haben! :D
schon klar, aber wenn man die Tastkopfkalibration macht, erkennt man auch, ob das Teilverhältnis (Tastkopf und Eingangsteiler) korrekt ist
»
» hähä... das schon, aber SO ein cut im Sinus??? Das trauen sie sich
» nicht! :D
... das hat wenig damit zu tun, was sich jemand "traut", vielmehr ist das eine Frage dessen, was am Netz hängt.
Aber richtig - Du hast da ein deutliches Clipping. Dabei irritiert mich etwas, dass bei 5V/div bereits oben und unten im Bildschirm die Begrenzung sichtbar wird. Wie weit Dein Oszi ausgesteuert werden kann, ist dem Manual zu entnehmen.
Und ja, bei Netzspannung kommst Du über 600Vss (>12 Div. auf dem Bildschirm). Wobei die Spannungsfestigkeit des Tastkopfes auf Masse bezogen ist, und Du hast natürlich keine 644V gegen Masse. Allerdings sollte man bei Messungen genau wissen, was man macht - einen Trenntrafo sollte man da schon einsetzen.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:



