Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

erklär mir einer ne Konstantstromquelle (ich=Dummi) (Elektronik)

verfasst von Mikee, 10.02.2015, 18:49 Uhr

Hallo,

völlig verkehrt. Wenn mir das einer erzählt hätte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass er eine Konstantstromquelle meint.

KonstantSPANNUNGSquelle ist z.B. die 230 V Steckdose. Dort herrschen immer 230V, egal ob ein Verbraucher angeschlossen ist oder nicht. Hänge ich einen hochohmigen Verbraucher (kleine Leisung) dran, dann zieht er nur wenig Strom, ist er niederohmiger, dann entsprechend mehr. Der Strom hängt also allein vom Lastwiederstand ab da I = U/R mit U=konstant.

Nun die STROMquelle:
Sie ist erst einmal kurzgeschlossen. Damit fließt der vorgegebene Strom, den die Stromquelle liefern will durch den Kurzschluss, er ergibt sich keine Spannung, da eben kein Widerstand vorhanden ist. Füge ich nun einen kleinen Widerstand ein, so wird die Stromquelle die Spannung soweit erhöhen, bis laut U = I*R wieder der Nennstrom fließt. Je höher der Widerstand, desto höher die messbare Spannung. Fertig.

So, wie man die Steckdose (Konstantspannungsquelle) nicht kurzschließen darf (der Strom würde ins unendliche steigen, da der Widerstand ja Null ist), so darf die Konstantstromquelle nicht im Leerlauf betrieben werden, da sonst die Spannung ins Unendliche steigen würde.
In der Realität steigt die Spannung bis zur Betriebsspannung an, bleibt dann konstant (höher geht ja nicht) dafür nimmt der Strom dann ab bis zum Leerlauf eben kein Strom mehr fließt.

Eigentlich ganz einfach.

Mikee



Gesamter Thread:

erklär mir einer ne Konstantstromquelle (ich=Dummi) - Sel(R), 10.02.2015, 18:23 (Elektronik)
erklär mir einer ne Konstantstromquelle (ich=Dummi) - Mikee, 10.02.2015, 18:49
supi, Danke! - Sel(R), 10.02.2015, 18:59
supi, Danke! - Mikee, 12.02.2015, 08:57