Forum
(fast)Rentnernetzteil, *schwitz*, !schwitz!, !schwitz! (Elektronik)
» In den Fotos sehe ich das nicht genau.
» Aber ich nehme an, das die Regler direkt unter dem
» Kühlrippchen auf das Gehäuse geschraubt wurden, stimmt das?
» Dann wäre das eine eher schlechte Lösung.
» Das Gehäuse wirkt im elektrischen Sinne, EMV, mit der Schaltung mit.
» Damit können die Reglereigenschaften beeinflusst werden.
» Wenn es mit Zufällen bläd kommt, könnte die Spannung
» plötzlich sogar auf dem Gehäuse sein.
» zB. wenn die Regler was anstellen, oder nicht sauber isoliert montiert
» wurden.
Die Regler liegen wirklich unten. Wenn der Aufbau fertig ist, wird allerdings auch für Isolation eine Plastikplatte von 0,75mm Stärke unter den Reglern für eine gute Isolation zum Gehäuse sorgen. Genau so wie bei der Platine der Trafos. Strom im Fehlerfall auf das Gehäuse ist so gut wie ausgeschlossen (da muß schon ein Draht sich lösen). Die Kühler selbst sind elektrisch mit dem Gehäuse verbunden, da siehst du sicher Probleme. Wenn das Glimmerplättchen unter den Reglern den Geist aufgibt ist dann tatsächlich ein Spannungsdurchschlag möglich. In so einem Fall wird nicht nur das Gehäuse mit ca. 25 Volt belastet, es raucht sofort auch der Regler und höchstwahrscheinlich die angeschlossene Schaltung ab. Das Risiko muß eingegangen werden.
LG Sel
Gesamter Thread:
















