Forum
TDR selber bauen; einige Gedanken (Elektronik)
» Das Tüftelige ist der Generator, die Triggerung, und Torschaltung. --
» - Das liegt nahe beim Frequenzzähler, der einen Ereigniszähler, bzw.
» weitere andere Features, eingebaut hat.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Erstmal vielen dank an euch alle für die Hinweise und Bemerkungen.
Einen Impulsgenerator habe ich schon gebaut, dieser gibt mir nahezu gute Rechteckimpulse aus. Über einen Frequenzzähler habe ich mich auch schon belesen und viele nehmen dazu ja einen schnellen Mikrocontroller.
Bei dem Thema Digitalisierung des Signals frage ich mich ob es unbedingt notwendig ist. Da ich doch letztendlich nur die Laufzeit bestimmen möchte. Dafür sollte doch eigentlich ein schneller Zähler/Counter ausreichen. Kleinere Diskontinuitäten wollte ich versuchen heraus zu filtern sodass wirklich nur die ich nenne es mal harte Reflexion am Kabelende von Controller detektiert wird und der Zähler stoppt. Die Laufzeit würde ich dann auslesen und ggf. in einer Excel Datei speichert in der dann die Länge berechnet wird. Also ich möchte eigentlich nur die Laufzeit messen von einem Signal welches eine Impulsbreite zwischen 70ns und 3us hat.
Gruß Christian
Gesamter Thread:











