Forum
TDR selber bauen; einige Gedanken (Elektronik)
» » danke erstmal für deinen Beitrag aber ich möchte zur Kabellängenmessung
» » nicht immer ein Oszi mit mir tragen. Zudem wollte ich die Laufzeit durch
» » einen Mikrocontroller berechnen lassen, der mir im Anschluss eine
» » Längenangabe ausgibt. Aus diesem Grund halt kein Oszi.......
»
» Dann wird das eine recht anspruchsvolle Aufgabe. Ich weiß ja nicht, welche
» Auflösung, und welche Mindestkabellänge Du anstrebst. Wenn wir mal von
» einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von 200000km/s ausgehen (die hängt vom
» Kabel ab), dann hast Du bei 1ns schon 20cm Wegstrecke. Um also nur auf 10cm
» Auflösung zu kommen (wegen Hin- und Rückweg), musst Du das reflektierte
» Signal schon mit 1 GHz abtasten. Das übersteigt die Geschwindigkeit der
» gängigen CPLDs schon um den Faktor 5, den gängiger Controller um den Faktor
» 50~100. Andersherum gerechnet, kannst Du mit einem 20MHz Controller
» bestenfalls mit 50ns abtasten, was einer Auflösung von 5m entspricht. Das
» ist nicht toll, aber vielleicht reicht es Dir ja. Ich würde einen Zähler
» mit einem schnellen CPLD bauen, der vielleicht mit 200 MHz getaktet wird.
» Dann kannst Du immerhin 50cm Auflösung erreichen, wenn Du beide Taktflanken
» verwendest, sogar 25cm. Bleibt das Problem, die Reflexion zu erkennen,
» zumal die Flanken je nach Entfernung merklich verschliffen sind. Da hilft
» nur ein schneller HF-Verstärker.
---
Naja, ein hiesiger Z80, oder 8049er als Controller geht auch.
Hier kann man was abschauen zum Lernen. Damit hatte ich ende 1.9k anfangs 2k gearbeitet.
Es gibt dann auch die C Version; musst halt suchen.
http://exodus.poly.edu/~kurt/manuals/manuals/Tektronix/TEK%201502C%20Service.pdf
http://cp.literature.agilent.com/litweb/pdf/01818-90902.pdf
... sind praktisch Standardbauteile drinnen. - in den alten Geräten.
Moderne Geräte sind natürlich schon komplexer;; zB mit FPGA und Pentium, Touch-Display, etc...
Es gibt auch Bausätze.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











