Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltfolgekonverter (Conrad) (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 09.02.2015, 13:19 Uhr

» Ich frage mich allerdings, warum man für so eine simple Funktion ein µC
» braucht. :lookaround:

Eine einfache Antwort für eine einfache Frage. Je länger desto mehr können Elektroniker nur noch programmieren und simulieren. :-P :-P :-P

Die nächste Generation kennt den Lötkolben und das Versuchsboard nur noch aus dem Museum. :-P :-P :-P

Noch irgendwelche Fragen? :lookaround: :-P :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Schaltfolgekonverter (Conrad) - Sel(R), 09.02.2015, 12:01 (Elektronik)
Schaltfolgekonverter (Conrad) - xy(R), 09.02.2015, 12:18
Schaltfolgekonverter (Conrad) - olit(R), 09.02.2015, 12:39
Schaltfolgekonverter (Conrad) - Sel(R), 09.02.2015, 13:08
Schaltfolgekonverter (Conrad) - schaerer(R), 09.02.2015, 13:25
Schaltfolgekonverter (Conrad) - xy(R), 09.02.2015, 13:09
Schaltfolgekonverter (Conrad) - olit(R), 09.02.2015, 13:19
Schaltfolgekonverter (Conrad) - schaerer(R), 09.02.2015, 13:19
Schaltfolgekonverter (Conrad) - Strippenzieher(R), 09.02.2015, 16:32
noch eine Ergänzung, wichtig (!!!) - Sel(R), 09.02.2015, 19:19
noch eine Ergänzung, wichtig (!!!) - olit(R), 09.02.2015, 19:43
noch eine Ergänzung, wichtig (!!!) - schaerer(R), 09.02.2015, 21:24
noch eine Ergänzung, wichtig (!!!) - olit(R), 10.02.2015, 03:11
noch eine Ergänzung, wichtig (!!!) - schaerer(R), 10.02.2015, 08:30