Forum
(fast)Rentnernetzteil, wir haben gebastelt *schwitz* (Elektronik)
» Hallo,
»
» gedacht war ein Strom von maximal 500mA, bei 2...18 (oder 16) Volt.
Axsooo
Trafospannung 18V?
Trotzdem dran denken, dass gerade bei Uaus=2V bei Iaus =0,5A die Differenz zur Eingangsspannung (ca 24V DC?) also 24V-2V=22V * 0,5A = 11W an Wärme abgeführt werden muss. Der Trafo muss in diesem Lastfall ebenfalls U*I liefern.
Tip am Rande: lass das Gerät 24h unter Vollast und Worst-Case-Bedingungen brummen und erstelle ein Messprotokoll.
Dann bekommst Du ein Gespür für derlei Problematiken.
Vor allem ist es dann erfreulich wenn sich die Toleranzen zur richtigen Seite addieren und das Gerät mit Reserve sicher läuft.
Gruß
Ralf
Das
» Ganze 2x. Mehr nicht. Daher wirds sicher warm, aber nicht zu heiß werden.
» Der Trafo ist mit etwa 30% überdimensioniert, alles was Leistung braten muß
» noch großzügiger.
»
» Wir bauen kein Supidupisondernetzteil, sondern eben mal was Einfaches, das
» aber mechanisch etwas kleiner als gewöhnlich.
»
» Was die "Idiotensicherheit" betrifft: dauerkurzschlußfest, Ausgang gegen
» Rückspannung etwas gesichert, keine größeren Einstellmöglichkeiten
» (lediglich die Spannung), wenige Anzeigen.
»
» Heute wurde am Gehäuse gefeilt und der Trafo unter Last (600mA) läuft schon
» sein heute morgen in einem unbelüftetem kleinen Kasten. Der Trafo hat
» momentan 50°C drauf, also das ist vertretbar.
»
» LG Sel
Gesamter Thread:
















