Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 08.02.2015, 14:21 Uhr

» » » Allgemein würde ich für den Gesamtwiderstand bei der Aufgabe ja auf 1/R
» +
» » 1
» » » = R3
» » 1/R3 ;-)
» »
» » ; R2 = R3+3Ohm und Rg= 1/10 + 1/R2 = 1/10 Ohm + 1/((1/R + 1)+ 3 Ohm) =
» » » 2,5 Ohm
»
» » Siehe oben.
»
» verstehe es immer noch nicht :D
Bei einer Parallelschaltung von Widerständen werden nun mal deren Leitwerte addiert, und der Leitwerr ist bekanntlich reziprok zum Widerstand.

Du bist aber schneller (im Vergleich zum Aufstellen der Gesamtformel) wenn du das Pferd von hinten aufzäumst.
Du weißt, welcher Gesamtwiderstand gesucht ist, also ziehst du von dem den parallel geschalteten 10R Widerstand ab.
Dann ziehst du davon wiederum die 3R der Reihenschaltung ab.
Und zu guter Letzt den 1R der verbliebenen Parallelschaltung.
Das hast du in weniger als 1min den den Taschenrechner geprügelt ;-)



Gesamter Thread:

Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - barewaken(R), 07.02.2015, 17:39 (Elektronik)
Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - Offroad GTI(R), 07.02.2015, 18:34
Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - barewaken(R), 08.02.2015, 12:50
Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - Offroad GTI(R), 08.02.2015, 14:21