Forum
Was ist das für ein Bauteil (3 Pins) ? (Elektronik)
» » Es gibt bei denen auch welche mit 0,07% Toleranz (Code H an 6. Stelle
» der
» » Part No.) Ich glaube aber nicht das sowas in einer optischen Maus
» verbaut
» » ist.
»
» USB:
»
» The high-speed data rate (THSDRAT) is nominally 480.00 Mb/s, with a
» required bit rate accuracy of ±500 ppm.
» For hosts, hubs, and high-speed capable functions, the required data-rate
» accuracy when transmitting at any
» speed is ±0.05% (500 ppm). The full-speed rate for such hubs and functions
» is TFDRATHS. The low-speed rate for
» such hubs is TLDRATHS (a low-speed function must not support high-speed).
» The full-speed data rate is nominally 12.000 Mb/s. For full-speed only
» functions, the required data-rate when
» transmitting (TFDRATE) is 12.000 Mb/s ±0.25% (2,500 ppm).
» The low-speed data rate is nominally 1.50 Mb/s. For low-speed functions,
» the required data-rate when
» transmitting (TLDRATE) is 1.50 Mb/s ±1.5% (15,000 ppm). This allows the use
» of resonators in low cost, lowspeed
» devices.
Ja, und so 'ne Maus? Was ist das? Ein high-speed, oder eher ein low-speed device? Ich weiß es nicht. - Jedenfalls wirft man so ein Resonator-Teilchen nicht weg, sondern hebt es schön auf. Wenn man mit µCs rumspielt kann man es gut gebrauchen.
Noch was zu deinem Einwand, man kann bei wackeliger Taktquelle auch gleich ein RC-Glied nehmen... Aber bei 6MHz? Ich weiß ja nicht.
Obwohl..., ich habe grad ein kleines Projekt (ist nur 'ne Bastelei) wo eine 100nH Spule (ca. 5Wdg. 0,8mm CuL und Abgleichkern) mit einem Parallel-C von 47nF in einem Oszillator zum Schwingen gebracht wird. Geht alles, wenn man es richtig macht.
Gruß Andi
Gesamter Thread:







