Forum
3-Band Stereo Equalizer / Wie schließe ich die NF richtig an (Schaltungstechnik)
Exakt Jogi, sternförmige Masse. In Röhrengeräten kann man einen guten Aufbau prima studieren.
TL072 nicht gut - ein NE5532 eignet sich deutlich besser.
Es gab mal in einer Funkschau einen prima Artikel zum Thema Störabstandverbesserung in TV-Geräten durch optimierten Aufbau hinsichtlich Masseführung auch innerhalb der Schaltung der Verstärkerbaugruppe.
Gruß
Ralf
»
» Die Schaltung ist eine Standardschaltung, Bass-Mitten-Höhen-Einsteller.
» So wie dargeboten ist sie weder optimal noch anfängertauglich sondern
» lediglich eine Steckbrett-Bastelei.
» Damit sie optimal funktioniert bedarf es geklärte Masseverhältnisse, sonst
» brummt es wie Teufel, eine Verdopplung, sonst ist es nicht möglich in
» Stereo zu arbeiten, einen OPAMP den man nicht lediglich als Rauschquelle
» gebrauchen kann wie den altehrwürdigen TL081.
»
» In funktionierend, vernünftig durch überlegt, am Eingang abgepuffert und
» ich meine mich zu erinnern auch mit Stereo-Layout und ordentlichem
» Dual-OPAMP wurde sie mal in einem der Elektor-Sammelbüchlein vorgestellt,
» das müsste in "303 Schaltungen" gewesen sein.
»
» »
» » Der Niederfrequenz Ein- und Ausgang soll durch eine 3,5 Klinkenstecker /
» » Buchse realisiert werden.
»
» An alle Ein- und Ausgänge gehören Entladewiderstände für die Elkos, sonst
» rummst es jedesmal zu Ungunsten der Baß-Lautsprecher, wenn man Stecker
» steckt oder zieht.
»
» »
» » Hier ist meine Frage:
» » Muss ich für das rechte und linke Audio Signal jeweils eine Schaltung
» haben
» » und am Eingang für beide Schaltungen die Masse aufspalten, bzw am
» Ausgang
» » der 2 Schaltungen die Masse wieder zusammenführen (Ich bin mir nicht
» 100%
» » sicher ob es so funktioniert aber so habe ich es mir überlegt) oder ist
» es
» » wie von mir beschrieben nicht möglich?
»
» Massen werden immer Sternförmig geführt. Mutterpunkt ist der
» Batterie-Minuspol, oder bei Netzbetrieb der Minuspol am Ladeelko. Von der
» Mutter geht es zu den Töchtern (einzelne Schaltungsteile), normalerweise
» ein Stützelko, und auch von dort wieder sternförmig weiter zu den einzelnen
» Bauelementen. Masseleitungen sind kurz und schnörkelfei zu halten.
Gesamter Thread:











