Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand (Elektronik)

verfasst von barewaken(R), 08.02.2015, 12:50 Uhr

» » Allgemein würde ich für den Gesamtwiderstand bei der Aufgabe ja auf 1/R +
» 1
» » = R3
» 1/R3 ;-)
»
» ; R2 = R3+3Ohm und Rg= 1/10 + 1/R2 = 1/10 Ohm + 1/((1/R + 1)+ 3 Ohm) =
» » 2,5 Ohm

» Siehe oben.

verstehe es immer noch nicht :D

Im Zweifelsfall bei so einer Aufgabe werde ich die Werte einfach schnell eingeben und durchrechnen :-D
Trotzdem danke!


» » Hier eigentlich die Gleiche Frage ob es eine bestimmte Formel gibt.
» Die gibt es, wenn du sie herleitest :-D

Okay Danke.

» Du hast es doch gerade berechnet...
»
Stimmt wohl.

» » Oder gibt es eine
» » Widerstandskonstellation( Sowohl Innenwinderstand als auch
» Lastwiderstand)
» » wo das nicht der Fall wäre?
» Nein.

Danke!


» P.S.: Was soll immer das Geschrei nach einer "passenden Formel"?
» Die wird u.U. so ausufernd, dass man sie erst mit dem dritten Versuch
» fehlerfrei in den Taschenrechner gehämmert hat. Wenn jedoch vorher eines
» der fünf Ergebnisse angezeigt wird, nimmst du an, es sei das Richtige.
» Sei doch froh, dass sich einige Aufgaben nur doch logisches Denken lösen
» lassen. Du hast in der Prüfung schließlich nicht ewig Zeit.

Hast du prinzipiell recht! Keine Ahnung bin einfach unsicher und denke manchmal das ich komisch denke oder Umwege gehe die nicht gegangen werden müssten und es somit einfachere / gängige Wege gibt;)

Danke und viele Grüße



Gesamter Thread:

Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - barewaken(R), 07.02.2015, 17:39 (Elektronik)
Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - Offroad GTI(R), 07.02.2015, 18:34
Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - barewaken(R), 08.02.2015, 12:50