Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 07.02.2015, 18:34 Uhr

» Allgemein würde ich für den Gesamtwiderstand bei der Aufgabe ja auf 1/R + 1
» = R3
1/R3 ;-)

; R2 = R3+3Ohm und Rg= 1/10 + 1/R2 = 1/10 Ohm + 1/((1/R + 1)+ 3 Ohm) =
» 2,5 Ohm
» Wenn ich das jetzt einfach R umstelle sozusagen, komme ich nicht auf das
» richtige Ergebnis. Komme hier nicht wirklich auf einen grünen Zweig.
Siehe oben.


»
»
» Hier eigentlich die Gleiche Frage ob es eine bestimmte Formel gibt.
Die gibt es, wenn du sie herleitest :-D

» man zwangsweise den Gedankenumweg gehen muss.
»
» So an sich sehe ich ja das im unbelasteten Zustand sowohl an R1 als auch an
» R2 90V abfallen, somit ist U1 = 180 V dann weiß ich das belasteten Fall an
» R1 120 V abfallen soll was doppelt so viel wie an R2 || R3 ist. Was
» bedeutet das R2 || R3 halb so groß sein muss wie R1 was nur zur
» schlussfolgerung lässt das R3 auch 600 Ohm sein muss damit R23 = 300 Ohm
» ist. Gibts das ganze auch "rechnerisch" ?
Du hast es doch gerade berechnet...

»

» Oder gibt es eine
» Widerstandskonstellation( Sowohl Innenwinderstand als auch Lastwiderstand)
» wo das nicht der Fall wäre?
Nein.

P.S.: Was soll immer das Geschrei nach einer "passenden Formel"?
Die wird u.U. so ausufernd, dass man sie erst mit dem dritten Versuch fehlerfrei in den Taschenrechner gehämmert hat. Wenn jedoch vorher eines der fünf Ergebnisse angezeigt wird, nimmst du an, es sei das Richtige.
Sei doch froh, dass sich einige Aufgaben nur doch logisches Denken lösen lassen. Du hast in der Prüfung schließlich nicht ewig Zeit.



Gesamter Thread:

Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - barewaken(R), 07.02.2015, 17:39 (Elektronik)
Theorie: Spannungsteiler / Spannungsquelle /Gesamtwiderstand - Offroad GTI(R), 07.02.2015, 18:34