Forum
Schaltnetzteil als USB-Netzteil (Elektronik)
» Ich beabsichtige mir ein USB-Netzteil zu bauen, an welchem ich mehrere
» (mindestens 4) Verbraucher gleichzeitig anschließen kann und diese
» problemlos je 1A an Strom ziehen können.
...hieße wohl das Rad neu zu erfinden.
» Da ich sowas nicht fertig gefunden habe bin ich auf starke Schaltnetzteile
» gestoßen.
Nicht finden heißt nicht - nicht geben.
» Die einzige Frage die sich mir nun stellt ist, ob die Restwelligkeit von 50
» mV zu groß ist.
Nein, ist nicht zu groß, der Ladecontroller gibt vor was geht und was nicht und es geht viel, da kann man sogar mit mäßig gesiebtem pulsierdenden Gleichstrom laden - funktioniert sogar einwandfrei an althergebrachtem Auto-Akkulader (leistungsfähiges Netzteil) mit Einweggleichrichtung, wenn nichts anderes da ist oder an vier Taschenlampenbatterien aus der alten VARTA oder der MAGLITE.
» Ich habe leider bisher nicht herausgefunden was bei USB zulässig oder
» normal wäre.
Normal ist da nix, jeder macht was er will, so kann mein Fotoalbum über USB nur mit 500mA laden, über Netzteilbuchse aber mit 1A. Handy 1 wird im Auto mit fast 2A geladen, Handy 2 ist übermorgen noch nicht voll, da es nur mit 500mA lädt und damit nur auf "noch nicht voll" kommt. Jeder macht eben was ihm in den Kram passt. Auch die eigentlich genau vorgegebene Steckercodierung des Ladevorgangs wird ausgelegt wie man gerade Sonntag hat in Fernost.
» Ebenfalls fehlen mir im ersten Semester Elektrotechnik Studium noch die
» Kenntnisse wie ich die Werte an einem originalen USB Netzteil selbst messen
» könnte.
Mir nicht, aber USB-Laden ist eben mit Li-Akkus theoretisch einfach und durchgenormt aber praktisch vollkomen von Hersteller-Willkür und Gutdünken abhängig. Ein kleines Taschenradio das man mir mal schenkte lädt bspw. einfach mit den vollen 5V aus USB, solange bis der Akku platzt wenn er zufällig keine Schutzelektronik hat und man ihn am USB-Anschluß vergißt.
Ohne den ganzen Stadtteil abzufackeln und auf Risiko des Herstellers der man dann nicht selber ist wenn man nicht herumlötet kann man fixfertig auch hungrigere USB-Geräte hiermit laden:
http://www.pollin.de/shop/dt/NzM5NjcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Umschalter_Hubs/Aktiver_USB_3_0_Hub_mit_Tablet_Ladeport_schwarz.html
...und es sogar als USB-Hub verwenden.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:






















