Forum
Schaltnetzteil als USB-Netzteil (Elektronik)
» Ja, nicht so machen, es sei denn du frierst leicht.
»
» Ein ausreichend kräftiges 5V Netzteil, und dann eine PTC-Sicherung je USB Buchse reicht völlig.
Okay, dann gehe ich mal davon aus, dass die Variante mit den Festspannungsreglern flach fallen. Das wäre scheinbar nur Energie Vernichtung.
Von solchen PTC-Sicherungen hatte ich bisher noch nichts gehört und habe mich da mal ein bisschen eingelesen. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass die Auslösebereiche recht ungenau sind.
Ich bin nach kurzer Suche bei reichelt auf zwei meines Erachtens mögliche Sicherungen gestoßen.
Entweder PFRA 185 oder PFRA 250
Da bei mir ja auch mal 2,1 A fließen können sollen wäre ja die 185 unterdimensioniert, da sie ja bei 1,85 A schon auslösen könnte. Die 2,50 A erscheint mir wiederum zu groß. welche würdet ihr verwenden?
Könnte ich nicht einfach das ganz am Anfang genannte Schaltnetzteil nehmen und an jeden Kanal eine kleine Schmelzsicherung mit 2,5 A setzen? Müsste man zwar immer tauschen, wenn sie mal ausgelöst hat, aber man kann den Auslösepunkt präziser wählen.
Danke für die Super Tipps!
Gesamter Thread:






















