Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltnetzteil als USB-Netzteil - Konkretisierung meines Vor (Elektronik)

verfasst von technik-asg(R) , Eisenhüttenstadt, 05.02.2015, 15:10 Uhr
(editiert von technik-asg am 05.02.2015 um 15:13)

Hallo,

Da ich offensichtlich mein Vorhaben noch nicht präzise genug beschrieben habe möchte ich das nun gerne nachholen.

Also hier das Ziel:
Eine “Netzteilkiste“ (Größe ist nebensächlich), welche als Eingang eine PowerCon Kupplung hat.

Als Ausgang sollen dann mehrere USB-Anschlüsse vorhanden sein. Eventuell packe ich das ganze später in ein 19“ Gehäuse, aber das steht noch in den Sternen.

Dieses Netzteil soll dann mehrere “stromhungrige“ Geräte zuverlässig mit Spannung und natürlich auch ausreichend Strom versorgen. Zum Beispiel sollen daran dann eine GoPro 3 und 4, HTC One und lenovo Tablet gleichzeitig, jeweils im laufenden Betrieb dranhängen.

Zu den bisherigen Problemen:
- einzelne Netzteile sind mir zu viel Kabelsalat, alles soll ohne Verteilerleiste über eine Steckdose laufen
- USB-Hub liefert nicht genug Strom, so dass die Geräte entweder nicht mit ausreichend Strom versorgt werden oder die Netzteile der Hubs versagen

Der Hinweis auf das Raspberry Forum war vielleicht etwas irritierend, ich hatte dort bei meinen Recherchen einen Thread gefunden, in dem schon jemand die Idee hatte ein solches Netzteil für PI's zu verwenden.
Bei mir geht es in keiner Weise um Raspberry'a

Dass der Stromfluss durch den Verbraucher festgelegt bzw. herbeigeführt wird ist mir vollkommen klar, jedoch haben viele einfache Netzteile keinen Schutz gegen Überlast, wodurch sie sich dann selbst zerstören, so meine Erfahrung.

Daher zusätzlich mal die Frage ob man nicht theoretisch Plus und Minus eines USB Anschlusses direkt an das Schaltnetzteil anschließen könnte.



Gesamter Thread:

Schaltnetzteil als USB-Netzteil - technik-asg(R), 05.02.2015, 13:22 (Elektronik)
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - gibts fertig - geralds(R), 05.02.2015, 13:43
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - USB-Hub - technik-asg(R), 05.02.2015, 14:17
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - USB-Hub - geralds(R), 05.02.2015, 14:28
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - Konkretisierung meines Vor - technik-asg(R), 05.02.2015, 15:10
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - Konkretisierung meines Vor - geralds(R), 05.02.2015, 15:23
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - technik-asg(R), 05.02.2015, 22:13
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - xy(R), 05.02.2015, 23:11
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - geralds(R), 05.02.2015, 23:29
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - olit(R), 05.02.2015, 23:48
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - technik-asg(R), 06.02.2015, 07:45
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - xy(R), 06.02.2015, 09:31
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - technik-asg(R), 06.02.2015, 14:03
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - xy(R), 06.02.2015, 14:44
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - technik-asg(R), 07.02.2015, 10:43
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - xy(R), 08.02.2015, 11:13
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - geralds(R), 06.02.2015, 13:23
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - gast, 05.02.2015, 16:31
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - xy(R), 05.02.2015, 17:35
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - technik-asg(R), 05.02.2015, 17:46
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - gast, 05.02.2015, 19:55
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - gast, 05.02.2015, 19:56
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - Kendiman(R), 05.02.2015, 17:05
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - technik-asg(R), 05.02.2015, 17:49
Schaltnetzteil als USB-Netzteil - Jogi(R), 06.02.2015, 10:56
KIM-055L Modul, IC TPS40057 - Sel(R), 07.02.2015, 07:43