Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lötstoplack-freie Flächen in Eagle (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.02.2015, 09:05 Uhr

» Hallo zusammen,
»
» Ich suche eine Möglichkeit, wie ich lötstopfreie Flächen in Eagle
» definieren kann. Dies kann zum Einen dazu dienen, eine Leiterbahn durch
» Anlöten eines Kupfergeflechtes zu verdicken, oder zum Zwecke der besseren
» Kontaktfläche zwecks Kühlung.
» Habe bisher keine Möglichkeit gefunden und wäre dankbar für gute Ideen.
»
» Grüße,
»
» Hempels

---
Hi,

mit welcher Eagle-Version arbeitest du?

grundsätzlich sind für den Lötstop die beiden Layer tStop (29) und bStop (30) zuständig.
Dazu gehörend, für den Bedarf, wenn eine Lotpaste aufgetragen wird, sind tCream (31) und bCream (32) zuständig.

Du kannst nun im PCB die Leiterbahnen per Segment, Segmentlänge die L-Bahn verbreitern, oder mit einem Polygon zur Bahnverbreiterung überlegen und mit dieser L-Bahn benennen.
Dann darüber die Masken für den Lötstop, je nachdem auf welcher Seite des PCB wählst den Layer aus.

Das Polygon kannst auch auf dem t..bStop erzeugen und auf die Bahnen legen.

Du kannst auch mit dem PCB-Hersteller plaudern, dass er die Bahnen dicker macht (höher; statt 35µ, 70..100..200..oder so).

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Lötstoplack-freie Flächen in Eagle - Hempels, 05.02.2015, 00:07 (Elektronik)
Lötstoplack-freie Flächen in Eagle - geralds(R), 05.02.2015, 09:05
Lötstoplack-freie Flächen in Eagle - Hempels, 06.02.2015, 10:02