Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? (Schaltungstechnik)

verfasst von JBE, 02.02.2015, 17:34 Uhr
(editiert von JBE am 02.02.2015 um 17:40)

» Soweit es mir in Erinnerung ist, werden Röhren der E-Reuhe mit 6,3V~
» betrieben. Alle Heizungen aller Röhren dieser Reihe liegen dabei parallel.
» Man braucht dabei keinen großen Aufwand mit Bauelementen wie in deiner
» Schaltung. Heiztrafo und gut ist.

ist das die enstufe
?



so wie es aus schaut pro endstufe 6.3V, also beide endstufen in reihe ergiebt 12,6V. ich hasse die layouts von elektor keine gescheiten bestückungsdrucke.



Gesamter Thread:

Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - I=U/R(R), 02.02.2015, 16:29 (Schaltungstechnik)
Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - xy(R), 02.02.2015, 16:56
Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - I=U/R(R), 02.02.2015, 17:12
Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - I=U/R(R), 02.02.2015, 17:15
Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - Gastl, 02.02.2015, 17:17
Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - JBE, 02.02.2015, 17:34
anderer Vorschlag - Theo., 02.02.2015, 18:35
anderer Vorschlag - I=U/R(R), 02.02.2015, 19:23
anderer Vorschlag - simi7(R), 02.02.2015, 19:51
anderer Vorschlag - Kendiman(R), 02.02.2015, 20:34
anderer Vorschlag - Theo., 02.02.2015, 21:29
anderer Vorschlag - JBE, 03.02.2015, 11:08
anderer Vorschlag - PeterGrz(R), 03.02.2015, 11:31
anderer Vorschlag - Kendiman(R), 03.02.2015, 13:18
anderer Vorschlag - Theo., 03.02.2015, 13:32
anderer Vorschlag - Kendiman(R), 03.02.2015, 15:46
anderer Vorschlag - Theo., 03.02.2015, 16:02
anderer Vorschlag - Kendiman(R), 03.02.2015, 16:36
anderer Vorschlag - Theo., 03.02.2015, 17:20