Forum
Lichtsensorschaltung (Elektronik)
» Hi Gerald,
» genau das meinte ich - mit negativer Vorspannung geht das natürlich auch.
» Schönen Rest-Sonntag noch
» Hartwig
Bimm bimm bimm ........
-----------------
edit.
Guten Morgen.
So, ich habe ausgeschlafen.
Welche vorteile hat es, wenn ich die lichtempfindliche Diode nicht im Kurzschluss betreibe, sondern ihr eine Vorspannung verpasse?
Man benötige eine symmetrische Spannung.
-------------------------------------
Auszug aus Wikipedia Transimpedanzverstärker.
Aus dem Link den ich hier reinstellte.
“Ein für Messzwecke geeigneter Betriebsmodus für die typischerweise daran betriebenen Fotodioden ist der Quasikurzschluss: die Fotodiode erzeugt einen Fotostrom, ohne dass eine Spannung an ihren Anschlüssen anliegt. In diesem Modus entfällt der Reststrom der Fotodiode, der beim Betrieb in Sperrrichtung stört. Im Quasikurzschluss betriebene Fotodioden werden üblicherweise mit ihrer Kathode an den Eingang und mit der Anode an Masse angeschlossen, sodass sich bei Lichteinfall eine positive Ausgangsspannung ergibt und der OPV so oft keine negative Betriebsspannung benötigt.“
Gesamter Thread:
























