Forum
2 OPs übertragung (Elektronik)
» » » » » » Hier meine Gedanken:
» » » » » »
» » » » » »
» »
» » » » »
» » » » » Ist das nicht falsch: _Ua2=Ue2_ ? (erste und dritte Zeile)
» » » »
» » » » Der obere OP wird durch den als Hochpass geschalteten unteren OP
» » » » gegengekoppelt.
» » » » Damit wirkt die gesamte Schaltung als Tiefpass (1.Ordnung)
» » » »
» » » » Neue Gedanken:
» » » »
» » » »
» » »
» » » Diese Art von Rechteckgenerator kante ich noch gar nicht.
» »
» » BTW: Wenn man im Rückkopplungspfad einen aktiven Integrator statt
» aktiven
» » Differentiator einsetzt, bekommt man eine hervorragende
» » DC-Offsetspannung-Unterdrückung. Nachteilig ist, dass sich die ganze
» » Schaltung als HP-Filter verhält und so keine DC-Spannungen mehr
» verstärkt
» » werden können.
» »
» » Quelle Misere, wie immer, die reale Welt ist ein Sammelsurium von
» » Kompromissen. Man kann nie alles haben, was man haben will.
»
»
» habe das mal simuliert.
» Die Hochpassfunktion (1.Ordnung) ist im Bode-Diagramm sehr gut zu sehen.
»
»
»
»
Wie umständlich eine Schaltung auch sein mag, wenn die Filterfunktion nur aus einem C (oder einem L) besteht, ist es immer nur 1. Ordnung. Die Asymptotensteilheit beträgt auch stets 6 dB/Oktave bzw. 20 dB/Dekade pro Ordnungszahl.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:






































