Forum
Summende Kontakte bei Ladestation (Elektronik)
Hi Sel,
genau so war es gemeint.
Das Problem mit der 230V Zeitschaltuhr, die mir die ganze Station abschaltet, ist, dass der Roboter dann gar kein Kontakt mehr hat zur Station, und denkt er müsse sie mal eben suchen.
So war es zumindest bei meinem ersten Test, und das Teil fährt im Raum rum (wovon man sicher wach wird) :D
Aber, ich habe testweise mal während er auf der Station ist, mal die Schleifkontakte unterbrochen durch ein Blatt Papier (also das mit dem Ladestrom abklemmen simuliert).
Problem war das selbe.
Also synchronisiert der Roboter das IR-Signal der Docking Station und den Ladestrom.
Das schmeißt die ganze Theorie mit dem gekappten Ladestrom wieder über den Haufen .
Aber hab das nochmal mit dem Netzstecker der Lddestation ein paar mal probiert, und diesmal ist er nicht rumgefahren um sie zu suchen
Er wacht zwar kurz aus dem Lade-Standby auf (Hier wird Ladezustand angezeigt), fährt ein paar cm zurück und schaltet sich in den normalen Standby (Display geht alles aus). Das blöde ist, das er das aufwachen und schlafen legt immer mit einer Piepsfolge signalisiert.
Das selbe auch, wenn die Ladestation wieder Strom hat (hier fährt er automatisch wieder auf die Station)
Aber ich hoffe mal das ich das alles im Tiefschlaf nicht höre und hab mir mal eine Zeitschaltuhr für 230V geholt (sind ja recht günstig).
Werde heute Nacht vermutlich das erste mal testen, mal schauen ob ich aufwache davon :D
Gesamter Thread:





