Forum
"Berührungsschalter" (Schaltungstechnik)
» Hallo Olit,
» so ähnlich habe ich eine Füllstandsregelung gebaut. Dazu hatte ich mir mal
» den LM1830 angesehen. Dessen Frequenzgenerator arbeitet quasi als
» Stromquelle, somit reicht eine Elektrode gegen Masse/Erde für die Messung.
» Da ich lange Elektrodenzuleitungen im Freien habe, hab ich den Empfänger
» frequensselektiv gebaut. Ein OP macht Gleichrichtung/Verstärkung, davor ein
» Parallelschwingkreis als passives Filter. Die Schwellwerterkennung und
» Schaltstufe bewirkt dann ein "zweckentfremdeter" 555, von dem ich
» Komparator, FlipFlop und Treiber nutze. Ausserdem benutze ich 2 Elektroden,
» die automatisch umgeschaltet werden (Relais)- durch einfaches Verschieben
» der Elektroden kann ich so min/max Wasserstand getrennt vorgeben.
» Viele Grüsse
» Hartwig
Im Datenblatt vom LM1830 haben die nur ein Kondensator als Filter.
Schwingkreis und Rechteck? Wenn’s klappt.
Ich hatte mal das Problem bodenfeuchte zu messen. Da kam nur Misst bei raus.
Erst als ich die Elektroden in einen Schwamm steckte, ging es.
Ich sagte mir: „Mensch sei nicht dumm, wenn’s geht und du weest nich warumm!
Die Ursache erfuhr ich viel Später von dir.
Mit dem stramm am Metall anliegenden Schwamm, verhinderte ich den Helmholzeffekt.
Wir diskutierten einst darüber.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=196276&page=0&category=all&order=time
Gesamter Thread:











