Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

defektes Bauteil (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 17.01.2015, 15:17 Uhr

Hallo,
das sieht schon nach einem NTC aus. Da Ringkerntrafos "hart" sind - d. h. einen niedrigen Innenwiderstand haben, ziehen sie selbst beim Einschalten einen hohen Strom. Halogenlampen haben - wie alle Glühlampen - einen niedrigen Einschaltwiderstand. Da kann kurzzeitig der 10-fache Strom fliessen.
Der NTC begrenzt jetzt den Einschaltstrom. Dadurch wird ein Ansprechen der Sicherung (Leitungsschutz) verhindert, die Lampen schont das auch.
Nachdem der NTC seine Arbeit getan hat, sollte er mit einem Relais überbrückt werden. Das verhindert unnötige Verluste, der NTC bleibt kalt und es können keine thermischen Schäden entstehen.
Grundsätzlich kannst Du also den NTC austauschen - nur hast Du dann eine ständige Wärmequelle - schlimmstenfalls Brandgefahr (z.B. Möbeleinbau!), ansonsten reduziert sich die Lebensdauer des NTC.
so einen NTC wie gezeigt mit Schrumpfschlauch in die Gegend zu hängen, halte ich für gewagt - ich würde das so nicht machen...
Bei Ersatz würde ich zumindest die Dimensionierung des NTCs überprüfen (Datenblatt!)
Es gibt aber fertige Einschaltstrombegrenzer...
Viele Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Ringkern-Trafo mit Sicherung, Thermosicherung und ??? - Ganimedo(R), 14.01.2015, 10:12 (Elektronik)
Ringkern-Trafo mit Sicherung, Thermosicherung und ??? - Theo., 14.01.2015, 10:21
defektes Bauteil - Ganimedo(R), 17.01.2015, 11:50
defektes Bauteil - Maik., 17.01.2015, 12:00
defektes Bauteil - Ganimedo(R), 17.01.2015, 12:06
defektes Bauteil - Hartwig(R), 17.01.2015, 15:17
defektes Bauteil - Ganimedo(R), 18.01.2015, 16:23
defektes Bauteil - xy(R), 17.01.2015, 15:50
defektes Bauteil - Maik., 17.01.2015, 22:38
defektes Bauteil - xy(R), 17.01.2015, 15:49