Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 17.01.2015, 14:00 Uhr

» »
» » Ich habe aber eine Frage:
» » Es hat dort in dem Text geheißen, dass die so realisierte PWM wirklich
» 0%
» » schafft. Ich will sie per U4 spannungssteuern und habe den
» » Komparatoreingang von IC1C wie gefordert per Pulldown auf Masse gelegt
» was
» » ja 0% Tastverhältnis bedeuten sollte.
» Du musst ihn schon direkt auf Masse legen! Sonst ist die Spannung nicht
» Null V
» »
Ich habe Pin 8 über einen Widerstand an Masse gelegt.
Bei größer 100kOhm fängt es mit Peaks an



Gesamter Thread:

Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - Matse.P(R), 15.01.2015, 20:08 (Elektronik)
Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - gast, 16.01.2015, 07:23
Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - Matthias Pollack, 17.01.2015, 11:58
Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - olit(R), 17.01.2015, 13:31
Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - olit(R), 17.01.2015, 14:00
Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - hws(R), 18.01.2015, 16:56
Dies wäre die Schaltung! - Matse.P(R), 18.01.2015, 19:44
Dies wäre die Schaltung! - olit(R), 18.01.2015, 20:15
Dies wäre die Schaltung! - xy(R), 19.01.2015, 10:23
Dies wäre die Schaltung! - olit(R), 19.01.2015, 11:06
Dies wäre die Schaltung! - xy(R), 19.01.2015, 12:12
Dies wäre die Schaltung! - olit(R), 19.01.2015, 12:17
Dies wäre die Schaltung! - Matse.P(R), 19.01.2015, 20:10
Dies wäre die Schaltung! - olit(R), 19.01.2015, 21:53
Dies wäre die Schaltung! - Matse.P(R), 19.01.2015, 23:32