Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? (Elektronik)

verfasst von Matse.P(R), 15.01.2015, 20:08 Uhr
(editiert von Matse.P am 15.01.2015 um 20:09)

Hallo Leute!
Eine kurze Frage:
Ich habe hier einen Haufen LEDs, die über eine übliche Konstantstromquelle aus einem Transistor und einer Zener-Diode und ein paar Widerständen versorgt wird. Ich schaltete die LEDs in Reihe und sorge mit der KSQ dafür, dass immer 20 mA durch den LED-Strang fließen.

Isr das Ding so PWM-geeignet?

Also was passierte, wenn ich jetzt eine PWM sagen wir mit 20% Tastverhältnis und 30 kHz betreibe und den LED-Strang mit der KSQ an die PWM hänge?

Stellt die KSQ die 20mA noch deutlich schneller als 30 kHz ein so dass es kein Problem wird oder kommt was ins Schwingen was die LEDs schießt?

Noch eine Frage: Solange es LEDs sind, bleibt es doch bei rein ohmschen Lasten, oder? Ich kann also problemlos eine PWM zur Regelung nutzen ohne ein Rückstreuen der PWM-Frequenz in die Versorgung befürchten zu müssen, oder?

Danke,
Matse



Gesamter Thread:

Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - Matse.P(R), 15.01.2015, 20:08 (Elektronik)
Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - gast, 16.01.2015, 07:23
Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - Matthias Pollack, 17.01.2015, 11:58
Ist eine Konstantstromquelle PWM-geeignet? - hws(R), 18.01.2015, 16:56
Dies wäre die Schaltung! - Matse.P(R), 18.01.2015, 19:44
Dies wäre die Schaltung! - olit(R), 18.01.2015, 20:15
Dies wäre die Schaltung! - xy(R), 19.01.2015, 10:23
Dies wäre die Schaltung! - olit(R), 19.01.2015, 11:06
Dies wäre die Schaltung! - xy(R), 19.01.2015, 12:12
Dies wäre die Schaltung! - olit(R), 19.01.2015, 12:17
Dies wäre die Schaltung! - Matse.P(R), 19.01.2015, 20:10
Dies wäre die Schaltung! - olit(R), 19.01.2015, 21:53
Dies wäre die Schaltung! - Matse.P(R), 19.01.2015, 23:32