Forum
Danke für Eure ganzen Antworten! (Elektronik)
Hallo Leute!
Danke für Eure ganzen Antworten.
Ich habe aus den vielen Dingen das gezogen, was ich als Denkansatz gebrauchen konnte und dann eine Schaltung aufgebaut.
Also zuerst einmal war es glücklicher Weise keine Notwendigkeit, den Widerstand elektronisch zu erhöhen was eine Reihenschaltung mit dem originalen Temperatursensor bedeutet hätte sondern ich muss den Widerstand verringern (NTC).
Das habe ich gelöst, in dem ich parallel zum Temperatursensor einen Festwertwiderstand gesetzt habe der durch einen kleinen MOS-FET gesteuert wird.
Quasi so:
MOS-FET auf: Parallelschaltung von Festwiderstand und Temperatursensor: Kehrwerte der Widerstandswerte addieren sich, durch entsprechende Wahl des Festwiderstands kann ich den gewünschten niedrigen Gesamtwiderstand erzielen.
Nach einer Zeit steuere ich den MOS-FET zu, der Strangwiderstand steigt hier und wenn der MOS-FET ganz zu ist, ist nur noch der Temperatursensor vorhanden. Also keinerlei Beeinflussung mehr durch die Schaltung nach einer Zeit X.
So hat es geklappt!
Danke für Eure ganzen Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen!
LG,
Matse
Gesamter Thread:















